19. - 22. Mai 2026 OTWorld
Logo "50 Jahre OTWorld"

News Übersicht

News Übersicht

Sonderschau „Lebenswelten Neurologie“ auf der OTWorld 2026 – Früh fördern, beruflich ankommen
Unter dem Motto „Früh fördern, beruflich ankommen – Hilfsmittelversorgung, die Teilhabe möglich macht“ findet auf der OTWorld 2026 in Leipzig die Sonderschau „Lebenswelten Neurologie“ statt. Sie wird von der Leistungserbringergemeinschaft rehaVital konzipiert und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT). Es wird gezeigt, wie Menschen mit neurologischen Erkrankungen von der frühen Kindheit bis ins Berufsleben begleitet werden können. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie optimale Hilfsmittel, interprofessionelle Hilfsmittelversorgung und gesellschaftliche Unterstützung Teilhabe in allen Lebensphasen ermöglichen.
Alle Details
Desasterkonferenz auf der OTWorld 2026: Lernen aus Fehlern – jetzt Versorgungsfälle einreichen!
Für den Weltkongress der OTWorld 2026 (19.–22. Mai in Leipzig) entwickelt das Programmkomitee ein neues, bewusst ungewöhnliches Format: die Desasterkonferenz. Im Mittelpunkt stehen Versorgungsfälle, die einen unerwarteten Verlauf genommen haben – und genau deshalb wertvolle Erkenntnisse für die Versorgungspraxis bieten.
Alle Details
Call for Papers - Gestalte das Programm des Weltkongresses aktiv mit – Du machst den Unterschied!
Ob innovative Studien, wegweisende Forschungsergebnisse, technische Innovationen oder beispielhafte Versorgungsfälle - deine Expertise zählt!
Alle Details
Neue Impulse für die Hilfsmittelversorgung: Dr. Doris Maier und Thomas Münch prägen als Kongresspräsidenten den Weltkongress der OTWorld 2026
Alle Details
Paralympics: Mit dem Kanu auf Kurs
Vom 28. August bis 8. September finden in Paris die Paralympics 2024 statt. Für die teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler ist das eine große Ehre und Herausforderung zugleich. Abel Aber, der erfolgreichste Para-Sportler Frankreichs in der Kanu-Disziplin hat ein großes Ziel: Die Goldmedaille bei den Paralympics zu gewinnen.
Alle Details
Gemeinsam ausstellen: Sonderflächen im Überblick
Im Team stärker als allein! Start-ups, Erstaussteller und Bildungsträger haben die Chance, sich auf Sonderflächen der OTWorld 2024 zu besonders günstigen Konditionen einem weltweiten Fachpublikum exklusiv zu präsentieren.
Alle Details
Reisestipendium: Bewerbungsfrist läuft bis Ende Oktober
Teilnehmer aus einkommensschwachen Ländern können sich noch bis Ende Oktober 2023 für ein Reisestipendium zur OTWorld 2024 bewerben. Der Kongressveranstalter Confairmed GmbH vergibt drei Stipendien in Höhe von jeweils 1.000 € für die Reise und Unterkunft.
Alle Details
OTWorld 2024 mit neuer Doppelspitze im Weltkongress
Medizin und Orthopädietechnik vereint: Die neue Doppelspitze des Weltkongresses spiegelt die interdisziplinäre und interprofessionelle Ausrichtung der OTWorld 2024 wider. Die beiden Kongresspräsidenten Prof. Dr. Thomas Wirth, Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Klinik in Stuttgart, und Dipl.-Ing. (FH) Orthopädietechnik-Meister Ingo Pfefferkorn vereinen durch ihre fachliche Expertise beide Welten und schaffen den Rahmen für einen Austausch auf Augenhöhe.
Alle Details