Zusammenarbeit mit Experten-Gremien für die OTWorld

Ein umfangreiches Know-how aus den Betrieben und ein ständiger Austausch mit Vertretern der Branche sichert ein praxisnahes und aktuelles Angebot für alle Teilnehmer der OTWorld.
Zahlreiche erfahrene Experten aus den Häusern der Leistungserbringer, aus der Industrie, von Verbänden, Forschungsinstituten, Hoch- und Fachschulen oder Dienstleister beraten und unterstützen die Weiterentwicklung der OTWorld im Sinne der Kongressteilnehmer, Besucher und Aussteller. In regelmäßigen Abständen finden die Sitzungen der Gremien gemeinsam mit den Veranstaltern statt, wichtige Hinweise und neue Ideen werden direkt in das Konzept der OTWorld übernommen.
Ausstellerbeirat

Folgende Mitglieder wirken im Ausstellerbeirat aktiv bei der Weiterentwicklung des Konzepts der OTWorld mit.
MITGLIEDER
Georg Blome, BIV-OT / Confairmed GmbH
Martin Buhl-Wagner, Leipziger Messe GmbH
Heiko Denk, Ofa Bamberg GmbH
Silvia Dethloff-Kuntze, Bauerfeind AG
Klaus Ernst, Leipziger Messe GmbH
Hans-Joachim Hepper, SPRINGER AKTIV AG
Philipp Hoefer, Otto Bock HealthCare GmbH
Jürgen Jacobs, Basko Orthopädie Handelsgesellschaft mbH
Christian Lacher, medi GmbH & Co. KG
Alf Reuter, BIV-OT
Martin Sierant, Schein Orthopädie Service KG
Dirk Spitthoff, opta data hard- und software GmbH
Axel Schulz, ÖSSUR Deutschland GmbH
Torsten Schweizer, SPORLASTIC GmbH
Christoph Thiel, Wilhelm Julius Teufel GmbH
Christian Walgenbach, Streifeneder ortho.production GmbH
Hendrik Witzel, IdA-Interessenvereinigung Orthopädieschuhtechnik
Nikolas Zwarg, Thuasne Deutschland GmbH
Programm-Komitee

Die Mitglieder des Programmkomitees repräsentieren sowohl Handwerks- als auch wissenschaftliche Organisationen. Die Zusammensetzung entspricht so dem Leitbild einer interdisziplinären Veranstaltung.
KONGRESSPRÄSIDENTEN
Den Vorsitz des Programmkomitees der OTWorld bildet eine Doppelspitze: Den Weltkongress 2022 leiten Prof. Dr. Martin Engelhardt, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie/Ärztlicher Direktor des Klinikums Osnabrück sowie Mitglied im Präsidium der GOTS und Dipl.-Ing. Merkur Alimusaj, Leiter der Technischen Orthopädie am Klinikum Heidelberg.
MITGLIEDER
- Matthias Bauche, Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
- PD Dr. Philipp Bergschmidt, Klinikum Südstadt Rostock
- Dr. Thomas Böni, Uniklinik Balgrist
- Prof. Dr. Frank Braatz, Private Hochschule Göttingen / UMG Universitätsmedizin Göttingen
- Prof. Dr. Bernhard Greitemann, Klinik Münsterland der LVA Westfalen / Initiative ´93 / VTO
- Dr. Casper Grim, Klinikum Osnabrück GmbH / GOTS
- Dr. Ann-Kathrin Hömme, Bundesfachschule für Orthopädie-Technik e.V.
- Prof. Dr. Matthias Hoppe, Sportwissenschaftliche Fakultät Leipzig, Universität Leipzig
- Lars Jäger, Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik / ORTHOVITAL GmbH
- Prof. Dr. Christoph Josten, Universitätsklinikum Leipzig
- Dr. Franz Landauer, Landesklinik f. Orthopädie, Salzburg / ISPO Österreich
- Dr. Stefan Middeldorf, Schön Klinik Bad Staffelstein / IGOST
- Prof. Dr. Wolfram Mittelmeier, Universitätsklinikum Rostock / DGIHV
- Michael Möller, Möller Orthopädie Schuh Technik
- Ingo Pfefferkorn, Orthopädie-Technik Scharpenberg e.K.
- Markus Rehm, Rahm Zentrum für Gesundheit GmbH
- Alf Reuter, Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
- Jens Sauerbier, FörderGemeinschaft Querschnittlähmung e.V. (FGQ)
- Dr. Marion Saur, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau gGmbH / DMGP
- Michael Schäfer, Pohlig GmbH
- Dr. Urs Schneider, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
- Patrick Schröter, BG Klinikum Bergmannstrost Halle
- Prof. Dr. Romain Seil, GOTS
- Axel Sigmund, Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
- Dr. Stefan Simmel, BGU Murnau
- Tino Sprekelmeyer, Sprekelmeyer GmbH Orthopädie-Schuhtechnik und Sanitätshaus
- Dr. Hartmut Stinus, Orthopaedicum Northeim-Göttingen / GFFC
- Claude Tardif, ISPO International
- Dr. Harmen van der Linde, Schouder Centrum Nijmegen
AG Reha

Leistungserbringer und Hersteller aus ganz Deutschland stecken gemeinsam die fachspezifischen Inhalte der Versorgungswelt Cerebralparese und dem Themengebiet der Reha-Technik ab, um den Besuchern der OTWorld einen intensiven Einblick in die Prozesse der Hilfsmittelversorgung zu ermöglichen.
MITGLIEDER
- Robert Bär, Reha-Aktiv GmbH
- Sascha Becker, MEYRA GmbH
- Dieter Frank, Rehatec Dieter Frank GmbH
- Christian Franz, RTM GmbH
- Bogdan-Andreas Ghetu, Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH
- Susanne Heine, rehaKIND e. V.
- Christiana Hennemann, rehaKIND e. V., Netzwerk Cerebralparese e. V.
- Jörg Holzapfel, Schuchmann GmbH & Co. KG
- Torsten Schuchmann, Schuchmann GmbH & Co. KG
- Harald Sieweke, MEYRA GmbH
- Norbert Stockmann, Bundesfachschule für Orthopädie-Technik e. V.
- Carsten Strangmann, BIV-OT
- Karina Wilfert, Reha-aktiv GmbH
AG Sanitätshaus

Vertreter des Fachhandels, der Verbände und der Hersteller aus ganz Deutschland beraten und unterstützen bei der praxisorientierten Themenauswahl und Programmerstellung für alle Inhaber, Führungskräfte und Mitarbeiter im Sanitätshaus:
MITGLIEDER
- Kirsten Abel, Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik Verlag OT
- Elmar Bitter, Orthopartner Westerholt GmbH
- Petra Conrad, Vital-Zentrum Sanitätshaus Glotz GmbH
- Heiko Denk, Ofa Bamberg GmbH
- Isabelle Einhaus, medi GmbH & Co. KG
- Joachim Fischer, Fischer Consulting
- Patrick Grunau, rehaVital Gesundheitsservice GmbH
- Thomas Hänel-Schwarz, Orthopädie- und Rehatechnik Dresden GmbH
- Reinhard Hanke Ofa Bamberg GmbH
- Christiane Kortmann, Neubert Orthopädie-Technik GmbH & Co. KG
- Petra Menkel, Fachverband für Orthopädietechnik und Sanitätsfachhandel Nordost e.V. und Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
- Elke Park, PARKRAUM
- Chris Schürmaier, Schürmaier Orthopädische Werkstatt und Sanitätsfachhandel GmbH & Co. KG
- Anja Ullrich, Bauerfeind AG