Ab sofort können Abstracts für freie Beiträge des Kongressprogramms der OTWorld 2024 online eingereicht werden. Beitragseinreichungen sind bis spätestens zum 17. September 2023 möglich.
OTWorld-Mediathek: Aufzeichnungen des Programms jetzt bequem vom Schreibtisch aus anschauen
Tauchen Sie ein in die Welt der Technischen Orthopädie und greifen Sie auf über 80 aufgezeichnete Beiträge aus dem Kongress- und Messeprogramm der diesjährigen OTWorld 2022 zu. In der Mediathek finden Sie zahlreiche kostenfreie sowie kostenpflichtige Inhalte.
Digitale Innovation Talks: Neuheiten der Branche entdecken
Von der modernen Versorgung mit Kompressionsstrümpfen über innovative Behandlungskonzepte bei Sprunggelenkverletzungen bis hin zur Diagnose und der perfekten Therapie gegen Rückenschmerzen: In den digitalen Innovation Talks präsentieren Aussteller der OTWorld 2022 ihre Neuheiten. Profitieren Sie von der Expertise und schauen Sie sich die 15- bis 30-minütigen Videos in der OTWorld-Mediathek an.
Branchenpolitische Foren in der Mediathek der OTWorld
Verantwortung – unter diesem Stichwort luden der BIV-OT und das Leistungserbringer-Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) zu acht Branchenpoltischen Foren vom 10. bis 13. Mai auf der OTWorld ein. Sechs der Talkrunden mit Experten wie Andreas Brandhorst, Prof. Dr. Thomas Druyen, Carla Meyerhoff-Grienberger, Volker Mielke, Dr. Alexander Risse, Carolin Sprotte oder Claude Tardiff sind bis zum 31. Juli in der Mediathek der OTWorld zu sehen.
Spitzenmäßig: Highlights aus dem OTWorld-Kongress nachträglich anschauen
Hochkarätige Experten aus der ganzen Welt gaben auf dem Weltkongress der OTWorld 2022 Einblicke in die moderne Hilfsmittelversorgung und berichteten über Trends und Entwicklungen in ihrem Fachbereich. Zahlreiche Inhalte aus dem diesjährigen Programm stehen Ihnen noch bis zum 31. Juli 2022 in der Mediathek zur Verfügung. Schauen Sie rein!