RÜCKBLICK AUF DIE VERANSTALTUNG OTWORLD 2024

Glashalle der Leipziger Messe / Glass hall of Leipzig Trade Fair

BRANCHENTREFF AUF WACHSTUMSKURS

Der Erfolg der OTWorld 2024 unterstreicht erneut ihre Vorreiterrolle als weltweit größte Veranstaltung für Technische Orthopädie. In drei Messehallen setzten die internationale Fachmesse und der Weltkongress Maßstäbe für die weltweite Hilfsmittelversorgung von morgen.

Vom 14. bis 17. Mai 2024 tauschten sich 20.400 Besucher aus 96 Ländern mit 574 Ausstellern aus 42 Ländern über neue Versorgungskonzepte in den Bereichen Orthopädietechnik, Orthopädieschuhtechnik, Rehatechnik und Kompressionstherapie aus. Über 300 internationale Referenten präsentierten zudem im Weltkongress zukunftsweisende Visionen für die globale Hilfsmittelversorgung.

Fachmesse

Daten und Fakten zu unseren Ausstellern

Balkendiagramm zur Anzahl der Aussteller von 2016 bis 2024 mit farblicher Aufteilung: 2024 sind es 574 Aussteller, davon 54 % aus dem Ausland und 46 % aus Deutschland; rechts ein oranger Kreis mit dem Hinweis „+20 % im Vergleich zu 2022“, oben grün beschriftet mit „AUSSTELLER“.
Grafik zur Zufriedenheit der Aussteller mit drei Balken: 94 % bestätigen Messeerfolg, 95 % planen Wiederbeteiligung 2026, 94 % würden weiterempfehlen; oben grün beschriftet mit „AUSSTELLER“, unten Quellenangabe „Ausstellerbefragung 2024“.

Das sagen unsere Aussteller

  • Stimme eines Ausstellers: „Für uns ist die OTWorld historisch immer ein sehr wichtiger Ort gewesen. Es ist international eine sehr bedeutende Messe (…). Sie ist die Plattform, wo sich die Branche trifft. Wir präsentieren hier unsere neuen Produkte. Die Besucher kommen, weil sie so ein Produkt wollen. Hier können sie sich damit vertraut machen und selber überzeugen, dass es gut ist. Wir schaffen hier Sichtbarkeit.“ 
- Fabio Vendraminetto, General Manager ALPS South
  • Stimme eines Ausstellers: „Wir kommen jedes Jahr hierher, weil es eine tolle Gelegenheit ist, unsere Kunden aus der ganzen Welt zu treffen. Es ist der Ort, unsere Kunden zu treffen und neue Kunden auf uns aufmerksam zu machen. Es ist der Ort, uns nach außen zu verbinden.“
- Géraldine Gagnevin, Sales Manager COP Creative & Responsible Chemistry, Französischer Gemeinschaftsstand
  • Stimme eines Ausstellers: „Die OTWorld ist für uns schon immer ein Treffpunkt mit unseren Kunden, ein bisschen wie ein Familientreffen. Es geht uns weniger um den Verkauf unserer Produkte als vielmehr um den Austausch. Dabei gibt es für uns keine vergleichbare Messe, (…). 
- Robert Unfried, Geschäftsleiter medi Deutschland bei medi GmbH & Co. KG
  • „Die OTWorld ist eine Messe des Austauschs: Es geht um Netzwerkausbau, um Innovationen und internationale Kontakte. Dabei liegt die Bedeutung der Messe für uns darin, den Spirit, den wir hier erleben, mitzunehmen und als Unternehmen und Branche nach vorne zu schauen. Unser großes Ziel ist ein besseres Jetzt und ein besseres Morgen.“
Heiko Denk, Leitung Vertrieb Ofa national/international
  • Ausstellerstimme: „Wo Produkt-, Konzept- und Prozess-Innovationen aus der Orthopädietechnik auf ein großartiges Publikum treffen und Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Handwerk zusammenkommen - die OTWorld ist für uns seit Jahrzehnten eine einzigartige Plattform für den interdisziplinären Austausch. Wir freuen uns schon auf 2026!“
- Philipp Hoefer, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing DACH bei der Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH
  • Ausstellerstimme: „Wir waren das erste Mal auf der OTWorld und wir sind extrem begeistert davon, wie viele hochqualitative Gespräche wir geführt haben – und das mit einem sehr breit gefächerten Publikum vom Sanitätshaus-Entscheider bis hin zu den Patienten.“
- Dennis Decker, Vertriebsleiter Permobil
  • Ausstellerstimme: „Die OTWorld ist unstrittig der größte Treffpunkt der Branche weltweit. (…) Dabei beweist die OTWorld einmal mehr, dass Deutschland führend in der Zusammenarbeit weltweit mit vielen tollen Anbietern ist. Wir müssen uns weiter dafür einsetzen, dass die gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz unserer Branche sichtbarer wird.“
- Christoph Thiel, Prokurist Wilhelm Julius Teufel GmbH
  • Ausstellerstimme: „Die OTWorld ist für uns ein Muss. Sie ist für uns nicht nur eine Plattform, weil sie die größte Messe in diesem Bereich ist, sondern weil sie auch die Interessanteste ist. Wir treffen hier nicht nur Mitbewerber, sondern vor allem auch die richtigen Zielgruppen.“
- Metin Eskinyurt, Director Marketing & Communication, Thuasne Deutschland GmbH
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf der OTWorld erkunden den Stand von ofa mit großen Werbegrafiken, Beratungscountern und lebhaftem Messebetrieb
Produkt- und Ausstellerwelt 2024
zu den Ausstellern
Vier verschiedene Armprothesen.
Themenwelten 2024
zu den Themenwelten
Überblick über die Sonderschau ‚Neurologische Versorgung‘ auf der OTWorld mit zahlreichen Besucher:innen, Informationsständen und interaktiven Präsentationen.
Sonderschauen 2024
zu den Sonderschauen
Internationale Fachgespräche auf der OTWorld – Austausch über Innovationen vor einer kreativen Kulisse aus lila Luftballons.
Sonderausstellungs-bereiche 2024
zu den Sonderausstellungsbereichen

Daten und Fakten zu unseren Besuchern

Von nachhaltigen Orthesen und intelligenten Prothesen bis hin zu Rehatechnik für Schlaganfallpatienten und Exoskeletten für Kinder – die umfassende Präsentation der neuesten Technologien und innovativen Lösungen lockte wieder zahlreiche Besucher aus aller Welt nach Leipzig.

Grafik zur Besucherstatistik des Branchentreffs: Kreisdiagramm zeigt 76 % der 20.400 Besucher kamen aus Deutschland und Europa, 24 % aus dem übrigen Ausland; rechts steht „40 % kommen als regelmäßige Besucher immer wieder“, oben grün beschriftet mit „BESUCHER“.
Grafik mit zwei orangefarbenen Kästen zur Besucherstruktur: Links steht „45 % der deutschen Teilnehmer sind Erstbesucher der OTWorld“, rechts „55 % der internationalen Teilnehmer sind Erstbesucher der OTWorld“, jeweils mit Symbolen von Menschengruppen; oben grün beschriftet mit „BESUCHER“.
Grafik mit grün-orangefarbener Balkenaufteilung zum Einfluss auf Einkaufsentscheidungen: 19 % ausschlaggebend, 30 % mitentscheidend, 23 % beratend; rechts ein grünes Symbol eines Einkaufswagens, oben grün beschriftet mit „BESUCHER“.
Grafik zur Besucherzufriedenheit mit drei Balken: 87 % fanden den Besuch lohnenswert, 86 % wollen OTWorld erneut besuchen, 92 % empfehlen die Veranstaltung weiter; oben grün beschriftet mit „BESUCHER“.
Weltkongress

Ein Rückblick auf das umfassende Fortbildungsangebot der OTWorld

Im Weltkongress wurde das gesamte Fortbildungsangebot der OTWorld zusammengeführt. Ob Keynotes, Symposien, Workshops oder freie Einreichungen – hier war für jeden etwas dabei.

Grafik mit orangefarbenen Infokästen über den internationalen Weltkongress: Links steht „2.550 Teilnehmer aus 61 Ländern“ mit Symbol von vier Personen, rechts „Mehr als 300 Referenten aus mehr als 30 Ländern“ mit Symbol einer Person vor einer Weltkugel; oben grün beschriftet mit „KONGRESS“.
„Über 94 Stunden internationales Kongressprogramm“, „rund 360 Vorträge in Workshops, Symposien, Keynotes und freien Beiträgen“ und „33 Workshops mit hohem Praxisbezug und Hands-on-Versorgung“, jeweils mit passenden Icons; oben grüne Fläche mit dem Wort „KONGRESS“.
Grafik zum Kongress mit zwei Balken: Beide zeigen „94 %“ in Orange, daneben grün unterlegt „Zufriedenheit mit der Vortragsqualität“ und „Zufriedenheit mit der Themenauswahl“; rechts ist ein stilisiertes Siegel abgebildet, oben steht „KONGRESS“.
Grafik zum Kongress mit dem Titel „Begeisternde Premiere“: Text informiert, dass erstmals Workshops speziell für Mitarbeitende im Sanitätsfachhandel angeboten wurden, die mit der Note 2,1 bewertet wurden; rechts oben steht „KONGRESS“, rechts unten ein oranger Kreis mit der Zahl „2,1“.

RÜCKBLICK JUGENDAKADEMIE.TO

Das sagen unsere Kongressmacher

  • Älterer Mann mit Brille, dunklem Sakko und Namensschild sitzt vor grünem Hintergrund am Rednerpult mit Mikrofon und OTWorld-Logo. Links ein grünes Textfeld mit folgendem Zitat von Prof. Dr. Thomas Wirth, Kongresspräsident 2024: „Der OTWorld 2024 ist es gelungen, die Belange der Kinder und Jugendlichen mit orthopädischem Versorgungsbedarf ins Zentrum ihres Weltkongresses zu rücken. Die internationale Fachmesse konnte zeigen, welches hohe Versorgungs- und Behandlungsniveau heute für diese Patienten erreicht wird.“
  • Mann mit Brille, weißem Hemd und dunkelblauem Sakko spricht auf der Bühne vor grünem Hintergrund. Links ein grünes Textfeld mit folgendem Zitat von Ingo Pfefferkorn, Kongresspräsident 2024: „Von der ersten Minute an hatten wir im Weltkongress der OTWorld 2024 so viel Zulauf, wie ich es in all den Jahren nicht erlebt habe. Der Diskurs in Themen wie Kinder-Jugend-Neuroorthopädie oder Prothetik war extrem bereichernd. Die Jugend.Akademie TO zog erneut hunderte junger Nachwuchskräfte nach Leipzig. Für mich ein Highlight.“
  • Älterer Mann mit Headset, hellblauem Hemd spricht vor schwarzem Hintergrund. Links ein grünes Textfeld mit folgendem Zitat von David Constantine, President of the International Society of Prosthetists and Orthotics (ISPO):
„Die OTWorld ist eine sehr wichtige Veranstaltung, dies gilt sowohl für das Kongressprogramm als auch für die Messe und die Besucher. Die Verbindung zwischen der OTWorld und der ISPO trägt dazu bei, weltweit Fachleute aus dem P&O-Sektor zusammenzubringen. Wir, als ISPO, schätzen die Symbiose mit der OTWorld sehr.“
  • Frau mit langen blonden Haaren, weißer Bluse und dezentem Ohrschmuck sitzt vor grünem Hintergrund auf einem Podium, im Vordergrund ein Namensschild mit OTWorld-Logo. Links ein grünes Textfeld mit folgendem Zitat von Dr. Jennifer Ernst, Medizinische Hochschule Hannover und Chair:
„Gelungen und jedes Jahr spannender – das Tempo der Innovationen. Die OTWorld ist aber auch ein geschätzter Treffpunkt aller Stakeholder, Kollegen und Freunde der Technischen Orthopädie.“
  • Mann mit grauem Haar und Bart, hellblauem Hemd, lächelt in die Kamera. Links ein grünes Textfeld mit folgendem Zitat von Stephan Klör, Orthopädietechnik-Meister und Referent:
„Das Thema Kompression für Sanitätshausmitarbeitende stand innerhalb des Weltkongresses so im Vordergrund, wie wir es uns bei der Planung gewünscht haben. Die Kombination aus Ärzteschaft, Physiotherapie, Orthopädietechnik mit und an Patienten als interdisziplinäre Workshopleiter ist bei den Besuchern auf außerordentlich gute Resonanz gestoßen.“
  • Mann mit kurzem dunklem Haar, weißem Hemd und dunklem Sakko spricht mit Headset-Mikrofon vor grünem Hintergrund auf einer Bühne. Links ein grünes Textfeld mit folgendem Zitat von Prof. Dr. Thomas Brück, Inhaber eines Lehrstuhls für Synthetische Biotechnologie und Keynote-Speaker:
„Die OTWorld ist eine hochinteressante Veranstaltung mit sehr ähnlichen Visionen, wie ich sie als Biotechnologe habe. Die Nachhaltigkeit, wie z. B. grüne Carbon-Fasern, ist der technologische und marktorientierte Horizont in der Orthopädietechnik.“
  • Frau mit schulterlangem, blondem Haar, Brille und weißer Bluse spricht mit Headset vor hellgrauem Hintergrund. Links ein grünes Textfeld mit folgendem Zitat von Petra Menkel, Orthopädietechnik-Meisterin, Vorstandsmitglied des BIV-OT:
„Für die optimale Versorgung nach einem Schlaganfall müssen Mediziner, Physiotherapeuten und Orthopädietechniker eng zusammenarbeiten. In der Brustprothetik ist die mentale Fitness der Sanitätshausfachverkäuferin essenziell – im hektischen Arbeitsalltag ist das oft nicht leicht. Diese Botschaften konnten wir in den Workshops vermitteln.“
  • Messehalle mit Messeständen, Besuchern und großem roten Schuhmodell vor dem OTWorld-Stand. Links ein grünes Textfeld mit folgendem Zitat von Tino Sprekelsmeyer, 1. Vorsitzender der Studiengemeinschaft Orthopädieschuhtechnik:
„‚Mission completed‘ ist passend für einen wieder einmal sehr gelungenen Weltkongress mit dem Anspruch die Welt der Orthopädietechnik und Orthopädieschuhtechnik zu Gast zu haben.“

IMPRESSIONEN DER OTWORLD 2024

Rückblick 2022
Mehr Informationen
Rückblick 2020
Mehr Informationen
Rückblick 2018
Mehr Informationen