Das Kongressprofil der OTWorld

Orthopädie-Techniker, Orthopädieschuhmacher, Ingenieure, Mediziner und Therapeuten aus aller Welt beleuchten aus interdisziplinärer Sicht die wichtigsten Aspekte aktueller Trends und Entwicklungen sowie der Kern- und Schwerpunktthemen des Kongresses.
Feste Bestandteile des Kongresses sind Keynote-Vorträge, vorstrukturierte Sitzungen, Themenblöcke aus freien Einreichungen und praxisorientierte Workshops. Ein vielseitiges Programm, das Wissenschaft und Forschung mit Ausbildung und Praxis verbindet und Zeichen für die zukünftige Branchenentwicklung setzt.
Die Internationalität der OTWorld spiegelt sich im zweisprachigen Kongressprogramm wieder: Die Kongresssprachen sind Deutsch und Englisch. Eine Simultanübersetzung in die jeweils andere Sprache wird angeboten.
KONGRESSTHEMEN
Kernthemen
- Prothetik, Orthetik
- Orthopädieschuhtechnik
- Rehabilitation
- Kinder-/Jugend- und Neuroorthopädie
- Biomechanik
- Materialforschung, Produktionstechnik
- Ausbildung, Berufsbild
- Digitalisierung
Fokusthema
- Kinder-/Jugend- und Neuroorthopädie
Weitere Themen
- Sportorthopädie/ Parasport
- Physiotherapie
- Altersgerechte Assistenzsysteme
- Learning Systems, Robotik
- Forschung und Entwicklung
- Indikationsbezogene Themen
ZERTIFIZIERUNG
Der Besuch des Weltkongresses wird mit Fortbildungspunkten honoriert.
Die Vergabe von Zertifizierungspunkten wird bei folgenden Institutionen beantragt:
- American Board for Certification in Orthotics, Prosthetics & Pedorthics (ABC)
- Arbeitsgemeinschaft Orthopädieschuhtechnik (AGOS)
- Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
- Institut für Qualitätssicherung und Zertifizierung in der Orthopädie-Technik (IQZ)
- Ortho Reha Suisse (ORS)
- Sächsische Landesärztekammer (SLÄK)
Zertifizierungspunkte der Sächsischen Landesärztekammer werden von folgenden Institutionen anerkannt:
- Österreichische Ärztekammer
- swiss orthopaedics
„Der Weltkongress wird von einem hochkarätigen Programmkomitee und einem Beirat mit assoziierten Mitgliedern sowohl aus Handwerks- als auch aus wissenschaftlichen Organisationen begleitet.
KONTAKT
Sahra Iking
Projektreferentin, Confairmed GmbH - Gesellschaft für Congressmanagement
Tel: +49 231 557050-83
E-Mail:
congress@ot-world.de