Das Messeprofil der OTWorld

Großer Messestand von SPORLASTIC auf der OTWorld mit zahlreichen Besuchern, auffälligen orangen Schaufensterpuppen und großformatigen Produktplakaten.

Die OTWorld ist der weltweit wichtigste Treffpunkt für dich – ob als Hersteller, Händler oder Versorger in der modernen Hilfsmittelbranche. Im globalen Wachstumsmarkt verbindet sie alle, die an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik versorgen. In ihrer einzigartigen Kombination aus Weltkongress und Weltleitmesse bringt die OTWorld alle zwei Jahre Fachbesucher aus allen fünf Kontinenten zusammen und setzt als wichtigste Innovations- und Dialogplattform die Maßstäbe in den unterschiedlichen Versorgungsbereichen.

INTERNATIONALE FACHMESSE: WICHTIGSTE INNOVATIONSSCHAU UND NETZWERKPLATTFORM

Auf der Weltleitmesse präsentieren sich alle national und international führenden Unternehmen mit ihren aktuellen Produkten und Dienstleistungen für die Technische Orthopädie. Für dich ist das der ideale Ort, um Neuheiten und Innovationen zu entdecken, dein Branchennetzwerk zu erweitern und Geschäftspartner für die Zukunft zu gewinnen. Rund 574 Aussteller aus 42 Ländern konnten bei der letzten OTWorld mehr als 20.400 Besucher aus 96 Ländern begrüßen.

Ein besonderer Fokus liegt auf wegweisenden Innovationen in allen Bereichen – von hochentwickelter Rehatechnologie über smarte Prothesen und Orthesen bis hin zu neuen Versorgungsansätzen. Auch zukunftsweisende Technologien wie Künstliche Intelligenz und Robotik gewinnen zunehmend an Bedeutung und zeigen dir ihr enormes Potenzial in der Hilfsmittelversorgung.

Neben den technologischen Entwicklungen stehen auch die digitalen Herausforderungen der Branche im Fokus. Zentrale Themen sind dabei die Prozessoptimierung entlang der gesamten Versorgungskette, die Anbindung an die Telematikinfrastruktur sowie die Einführung der elektronischen Verordnung (eVerordnung). Diese Entwicklungen stellen dich – ebenso wie andere Leistungserbringer, Hersteller und Softwareanbieter – vor neue Anforderungen, bieten dir aber zugleich enorme Chancen, die Effizienz, Transparenz und Qualität in der Hilfsmittelversorgung spürbar zu verbessern. Die OTWorld ist deine Plattform, um dich über den aktuellen Stand, praxisnahe Lösungen und erfolgreiche Umsetzungsstrategien zu informieren und dich auszutauschen.

Durch attraktive, ergänzende Programmpunkte wird die Veranstaltung auch für dich zum Erlebnis. Einen Überblick über die Branchen-Newcomer kannst du dir in der OTWorld.start-ups Area verschaffen. Und bei interessanten Messerundgängen zu verschiedenen Schwerpunktthemen erfährst du alles über ausgewählte Markt-Highlights.

AUSSTELLUNGSSCHWERPUNKTE

  • Orthopädietechnik
  • Orthopädieschuhtechnik
  • Technische Rehabilitation
  • Werkstatteinrichtung und Ausstattung
  • Digitale Themen und Prozessmanagement
  • Robotik und KI
  • 3D-Druck
  • Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
  • Sanitätshaus und Medizintechnik
  • Kompressionstherapie
  • Ladenbau und Einrichtung
  • Forschung und Entwicklung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Dienstleistungen, Verlage
  • Verbände und Organisationen

BESUCHERZIELGRUPPEN

  • Orthopädietechniker
  • Orthopädieschuhtechniker
  • Sanitätsfachhändler und medizinische Fachhändler
  • Kaufmännisches Personal Sanitätshaus
  • Reha-Techniker
  • Ingenieure
  • Ärzte und Physiotherapeuten
  • Lieferanten und Hersteller
  • Mitarbeiter der Kostenträger

HIER WERDEN DIE MASSSTÄBE GESETZT!

Auch für dich ist die OTWorld ein echter Pflichttermin! Denn hier bekommst du nicht nur entscheidende Impulse für deinen Geschäftserfolg, sondern du hast auch beste Chancen auf neue wichtige Kontakte. Das beweisen dir die Zahlen der OTWorld 2024 ganz eindrucksvoll:

  • 20.400 Besucher aus 96 Ländern
  • 574 Aussteller aus 42 Ländern
  • über 300 international anerkannte Referenten aus aller Welt

THEMENWELTEN

Vier verschiedene Armprothesen.
Orthopädietechnik

Informiere dich aus erster Hand über Innovationen und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur optimalen Versorgung mit Prothesen, Orthesen, Korsetts und anderen Hilfsmitteln.

zur Themenwelt Orthopädietechnik
Zwei Besucher im Gespräch mit Ausstellern über farbige orthopädische Einlagen an einem Messestand auf der OTWorld
Orthopädieschuhtechnik

Als Orthopädieschuhtechniker darfst du dich auf der OTWorld auf zahlreiche Produktpremieren, innovative Techniken für das OST-Handwerk und interessante Anregungen zum Thema „Gesunder Fuß“ im Bereich OTWorld.shoe-technology freuen.

zur Themenwelt Orthopädieschuhtechnik
Eine Schaufensterpuppe, sichtbar Brust abwärts, sitzt in einem Rollstuhl.
Reha-Technik

Du erfährst alles über die wichtigsten Trends in der individuellen Versorgung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität – von Rollstühlen über Treppensteiger bis hin zu Antriebshilfen. Ergänzend werden innovative Rehabilitationslösungen wie Geh- und Stehtrainer, robotikgestützte Therapiegeräte, smarte Alltagshilfen und digitale Tools vorgestellt.

zur Themenwelt Reha-Technik
People walk through a trade fair hall with an orange carpet. In the background, a large orange banner reads “Congress Center OTWorld.” On the left side, there is a large advertising display featuring a woman. Attendees move between booths and engage in conversation.
Sanitätshaus

Hier dreht sich alles um das Sanitätshaus der Zukunft: Von Produktschulungen, über Ladenbau- und Präsentationskonzepte bis hin zu Management-Themen und prozesstechnischen Best Practices.

zur Themenwelt Sanitätshaus
Fünf Personen stehen nebeneinander auf einer Bühne und blicken in die Kamera. Im Hintergrund ist eine große Leinwand mit Präsentationsfolien zur orthopädischen Versorgung zu sehen. Die Personen tragen Konferenz-Badges.
Medizin

Als Orthopäde, Unfallchirurg, Reha-Arzt oder Sportmediziner kannst du von zahlreichen zertifizierten Fortbildungsangeboten und dem intensiven Austausch im interdisziplinären Versorgungsteam profitieren.

zur Themenwelt Medizin
Blick auf die belebte Ausstellungsfläche der OTWorld mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern an den Ständen namhafter Unternehmen wie FIOR & GENTZ, Össur und DARCO.
Bildung & Forschung

Nicht nur Auszubildende und Studierende, sondern auch Fachkräfte mit Interesse an Fort- und Weiterbildung können im Rahmen der Jugend.Akademie Technische Orthopädie und auf dem OTWorld.campus viel Spannendes entdecken.

zur Themenwelt Bildung & Forschung

VERSORGUNGSBEREICHE

DER MENSCH IM MITTELPUNKT – UNSERE VERSORGUNGSBEREICHE

Die optimale Versorgung mit Hilfsmitteln bringt Patienten und Menschen mit Behinderung ein Höchstmaß an Selbstständigkeit, Mobilität und Teilhabe im Alltag. In den neun verschiedenen Versorgungsbereichen der OTWorld kannst du dich umfassend über Lösungen für deine Patienten informieren.

MOBILITÄTSEINSCHRÄNKUNGEN

Ein Mann sitzt auf der OTWorld auf einem Stuhl, während ihm ein Orthopädietechniker einen durchsichtigen Guss für eine Beinprothese anpasst; zahlreiche Messebesucher beobachten die Demonstration im Hintergrund.

  • Stumpfversorgung
  • Fußfehlstellungen
  • Neurologische Erkrankungen
  • Bandinstabilitäten
  • Fußverletzungen
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Bandverletzungen
  • Fußerkrankungen
  • Neuromuskuläre Erkrankungen
  • etc.

DIABETES UND GEFÄßERKRANKUNGEN

Zwei Personen stehen auf der OTWorld vor einer schwarzen Ausstellungswand mit weißen Modellbeinen und großem Text wie „VARICOSE VEINS?“ und „PROLONGED SITTING OR STANDING?“; sie betrachten gemeinsam ein Ausstellungsstück in Beinform.

  • Wundversorgung
  • Versorgung nach Amputation
  • Kompressionstherapie
  • Ödemtherapie
  • Diabetischer Fuß
  • PAVK
  • Venenleiden
  • Lipödem
  • Lymphödem
  • etc.

ARTHROSE UND VERSCHLEISSERKRANKUNGEN

Mehrere orangefarbene Armprothesen mit grauen Orthesen sind in einer Reihe auf einem Tisch ausgestellt; im Hintergrund sitzen Menschen an Tischen, an der Wand hängen weitere orangefarbene Torso-Dummies und ein großer Bildschirm zeigt eine Präsentation.

  • Gonarthrose
  • Coxarthrose
  • Rhizarthrose
  • Schulter-, Fuß-, Wirbelsäulen-Arthrose
  • etc.

VERSORGUNG NEUROLOGISCHER ERKRANKUNGEN

Messebesucher betrachten ein Systemknöchelgelenk.

  • Fußheberschwäche
  • Inkontinenz
  • Pflege (Betten, Lagerung, Aufrichtsysteme)
  • Bewegungseinschränkungen
  • etc.

SPORTPROPHYLAXE UND UNFALLVERLETZUNGEN

Eine Frau demonstriert am Messestand auf der OTWorld eine Sprunggelenkorthese an einem weißen Modellbein mit gelbem Sportschuh; auf dem Tisch stehen weitere Modellarme und -beine mit grauen Orthesen der Marke PUSH, im Hintergrund ist der Schriftzug „ANKLE BRACE“ sichtbar.

  • Bandverletzungen
  • Sprunggelenkverletzungen
  • Kompressionstherapie
  • Schleudertrauma
  • Versorgung nach Amputation
  • Querschnittlähmung
  • Bandinstabilitäten
  • Bandverletzungen
  • Frakturen
  • Stomaversorgung
  • etc.

RÜCKEN

The glass hall of the Leipzig Trade Fair. The trade fair lake in the foreground.

  • (Chronische) Rückenschmerzen
  • Fußfehlstellungen
  • Lumbalgien
  • Osteoporose
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Skoliose
  • Kyphose
  • Rumpfinstabilitäten
  • etc.

BEWEGUNGSSTÖRUNGEN UND LÄHMUNGEN

A woman demonstrates an ankle brace on a white model leg with a yellow sports shoe at the OTWorld booth; on the table are additional model arms and legs fitted with gray braces by the brand PUSH, with the text “ANKLE BRACE” visible in the background.

  • Paraplegie
  • Tetraplegie
  • Inkontinenz
  • Cerebralparese
  • Muskuloskelettale Erkrankungen
  • Neurologische Erkrankungen
  • Spastiken
  • Neuromuskuläre Erkrankungen
  • Muskelerkrankungen
  • Rumpfinstabilitäten
  • Paresen
  • Multiple Sklerose
  • Amyotrophe Lateralsklerose
  • etc.

KREBSERKRANKUNGEN

Zwei Personen halten gemeinsam eine Brustprothese aus weichem, hautfarbenem Material mit floralem Muster in den Händen.

  • Versorgung nach Amputation der Extremitäten
  • Versorgung nach Amputation der Brust
  • Kompressionstherapie
  • Stomaversorgung
  • Inkontinenz
  • etc.

PRÄVENTION

A man demonstrates an exoskeleton at OTWorld in a seminar room to a group of standing attendees; the device is black and fitted with yellow athletic shoes, and a presentation slide is visible on a projection screen in the background.

  • Vorbeugung von Schmerzen
  • Vorbeugung von Verletzungen
  • Vorbeugung von Thrombosen
  • Vorbeugung von Haltungs- und Belastungsschäden
  • etc.