
Leitliniengerechte Versorgung von Jugendlichen mit jugendlicher idiopathischer Skoliose (AIS) und deren individuelle, praktische Umsetzung
13:30 -
14:30
Uhr
Do. 16. Mai
Kurzbeschreibung
Die konservative Therapie der adoleszenten idiopathischen Skoliose (AIS) besteht aus dem Zusammenspiel von krümmungsspezifischer Physiotherapie und Korsettbehandlung. Dabei sind Klassifikationen der Krümmungsmuster, z.B. nach Schroth und Rigo, Wegweiser zur bestmöglichen Versorgung von AIS-Patienten. Die CAD-CAM-Technologie bietet Hilfe zur Reproduzierbarkeit der Konstruktionsergebnisse, Additive Fertigung von Rumpforthesen ermöglicht präzise und individuelle Ergebnisse. Die Teilnehmenden erfahren anhand von Praxisbeispielen, wie die Verzahnung von Physiotherapie und Korsettversorgung den Erfolg der konservativen Therapie beeinflusst.
Vorsitz
Informationen zum Programm
-
Veranstaltungsart
Workshop -
Veranstaltungsreihe
Orthetik -
Schlagworte
Ohne Simultandolmetschung, CME Zertifizierung für Mediziner
Veranstaltungsort
Saal 3, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
Unterprogrammpunkte
13:30 -
14:30
Uhr
DO. 16. MAI
Die Schroth-Therapie bei jugendlicher idiopathischer Skoliose (AIS)
Saal 3, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
13:30 -
14:30
Uhr
DO. 16. MAI
Die Korsettversorgung bei jugendlicher idiopathischer Skoliose (AIS): Von der Formerfassung zum korrigierten Modell eines modernen Chêneau-Korsetts
Saal 3, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
13:30 -
14:30
Uhr
DO. 16. MAI
Digitale Korsettfertigung bei jugendlicher idiopathischer Skoliose (AIS): Nutzen, Möglichkeiten und Herausforderungen für Patienten und Techniker
Saal 3, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3