
Besondere Anforderungen und Möglichkeiten in der armprothetischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen
16:45 -
18:00
Uhr
Do. 16. Mai
Kurzbeschreibung
Die Armprothetik bei Kindern und Jugendlichen ist ein hochkomplexes und sensibles Gebiet. Prothesen müssen funktional sein und gleichzeitig das Selbstbewusstsein und die soziale Integration der Kinder fördern. Anpassungsfähigkeit, Beweglichkeit und Feinmotorik der Prothesen sind wichtig. Die Teilnehmenden erfahren, dass es nicht immer die (Myo-)elektrische Prothese sein muss und kann. In enger Zusammenarbeit von Fachleuten, Eltern und den Kindern selbst sollen alternative Hilfsmittel und die Stärkung der eignen Kompetenzen im Fokus stehen. Teilnehmende lernen aus Fallbeispielen, Entscheidungskriterien für die Versorgung und Rehabilitation dieser Patienten herauszuarbeiten.
Vorsitz
Informationen zum Programm
-
Veranstaltungsart
Symposium -
Veranstaltungsreihe
Prothetik, Kinder-/Jugend- und Neuroorthopädie -
Schlagworte
CME Zertifizierung für Mediziner, Jugend.Akademie TO
Veranstaltungsort
Saal 1, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
Unterprogrammpunkte
16:45 -
18:00
Uhr
DO. 16. MAI
Prothesenindikation nach biomechanischen und kognitiven Parametern bei Kindern und Jugendlichen
Saal 1, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
16:45 -
18:00
Uhr
DO. 16. MAI
Motivationsbarrieren erkennen, Versorgungsziele anpassen
Saal 1, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
16:45 -
18:00
Uhr
DO. 16. MAI
FIRST- Erfahrungen mit einem neuartigen Prothesenkonzept zur Erstversorgung von Kindern mit angeborener Fehlbildung
Saal 1, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
16:45 -
18:00
Uhr
DO. 16. MAI
Passiv ganz aktiv - Aufgabenspezifische Hilfsmittellösungen zur aktiven Teilhabe
Saal 1, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
16:45 -
18:00
Uhr
DO. 16. MAI
Welche Rolle spielt Prothesenembodiment in der armprothetischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen?
Saal 1, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3