
Schnittstellenprobleme und Rehalücken nach Amputation
10:30 -
12:00
Uhr
Fr. 17. Mai
Kurzbeschreibung
In Deutschland gibt es trotz eines weltweit als hervorragend aufgestellt geltenden Gesundheitswesens doch erkennbare Versorgungslücken, speziell für Menschen mit Behinderungen. Der Teilhabegedanke scheint dabei bisher noch nicht stringent umgesetzt zu sein. Die Teilnehmenden machen sich prototypisch vertraut mit verschiedenen Problembereichen und lernen Lösungsmöglichkeiten kennen. Anerkennung durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Die Veranstaltung ist als Fortbildung „Reha-Medizin/Reha-Management“ im Sinne der Ziffer 5.12 der Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger nach § 34 SGB VII zur Beteiligung am Durchgangsarztverfahren anerkannt.
Vorsitz
Informationen zum Programm
-
Veranstaltungsart
Symposium -
Veranstaltungsreihe
Rehabilitation -
Schlagworte
CME Zertifizierung für Mediziner, In Kooperation mit Sektion Rehabilitation, DGUV Rehamanagement
Veranstaltungsort
Saal 2, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
Unterprogrammpunkte
10:30 -
12:00
Uhr
FR. 17. MAI
Frührehabilitation im Akuthaus
Saal 2, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
10:30 -
12:00
Uhr
FR. 17. MAI
Rehabilitation nach traumatischer Amputation
Saal 2, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
10:30 -
12:00
Uhr
FR. 17. MAI
Rehabilitation geriatrischer Patienten nach Amputation
Saal 2, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
10:30 -
12:00
Uhr
FR. 17. MAI
Lücken im Reha-Ablauf aus Patientensicht
Saal 2, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
10:30 -
12:00
Uhr
FR. 17. MAI
Hilfsmittel zur Teilhabeverbesserung - wo klemmt es?
Saal 2, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3