SUCHE
Logo "50 Jahre OTWorld"

Grenzen der Standardmodelle in der Prothetik und Vorstellung einer problemangepassten Lösung mit ersten praktischen Ergebnissen

Referent/in

Veranstaltungsort

Saal 3, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3

Hauptprogramm

Dieser Programmpunkt ist Teil des folgenden Hauptprogrammpunkts. Gehe auf Details um alle zugehörigen Unterprogrammpunkte zu sehen.

10:30 - 11:45 Uhr DI. 14. MAI
Bewegungsanalyse in Prothetik und Orthetik – was ist spezifisch, was ist zu beachten, wie macht man es richtig?

Im Kontext der Medical Device Regulation ist der Nachweis der Funktionalität von Hilfsmitteln unerlässlich. Die instrumentelle 2D- und 3D-Ganganalyse stellt ein wichtiges Mittel dar, um die klinische Evidenz zu belegen. Jedoch sind die etablierten Werkzeuge dieser Analyse nicht immer optimal für die Bewertung von Orthesen und Prothesen geeignet. Die Teilnehmenden erfahren, dass ein problemorientierter Ansatz in Orthetik und Prothetik möglich ist und dass durch ein solches Vorgehen die Praxiswirksamkeit erheblich gesteigert werden kann.

Saal 3, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3