Patientenführung in der Hilfsmittelversorgung: Verantwortung und Grenzen
15:15 -
16:15
Uhr
Do. 16. Mai
Kurzbeschreibung
Der Alltag in der Orthopädietechnik bietet Herausforderungen, die neben handwerklichen und versorgungstechnischen Kompetenzen auch soziale Fähigkeiten fordern. Die Fachleute arbeiten mit Menschen, die sich einen Ausgleich ihrer Behinderung erhoffen und oft auch Wegbegleitung bei der Verarbeitung ihres Traumas suchen. Klare Kommunikation und Zielsetzung sind essenziell für eine gute Versorgung. Dabei müssen alle Beteiligten die gleiche Sprache sprechen und schon in der Anamnese wissen, was technisch, therapeutisch und wirtschaftlich möglich ist. Die Teilnehmenden erwerben Strategien von Alltagshelden, all das unter einen Hut zu bekommen und dabei die eigene Resilienz nicht zu vergessen.
Vorsitz
Informationen zum Programm
-
Veranstaltungsart
Workshop -
Veranstaltungsreihe
Ausbildung / Berufsbild -
Schlagworte
Ohne Simultandolmetschung, Jugend.Akademie TO
Veranstaltungsort
Vortragsraum M28, Messehaus
Unterprogrammpunkte
15:15 -
16:15
Uhr
DO. 16. MAI
Orthopädie und Technik: Kompetenzen in der interprofessionellen Zusammenarbeit
Vortragsraum M28, Messehaus
15:15 -
16:15
Uhr
DO. 16. MAI
Orthopädietechnik zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Vortragsraum M28, Messehaus
15:15 -
16:15
Uhr
DO. 16. MAI
Resilienz: Strategien für einen erfüllten Arbeitsalltag
Vortragsraum M28, Messehaus