Hilfsmittelversorgung zwischen Wunsch und Wirklichkeit
13:30 -
14:30
Uhr
Do. 16. Mai
Kurzbeschreibung
Die vielfältigen Einflüsse und Erwartungen, die an eine Hilfsmittelversorgung gestellt werden, erfordern von den Leistungserbringern ein komplexes Fachwissen zur Situation der Patienten, den Zuständigkeitsbereichen der Beteiligten, vom Verordner bis zum Kostenträger sowie der Bewertung von Versorgungsergebnissen. Auch die Patientinnen und Patienten tragen ganz unterschiedliche Erwartungen an die Fachkräfte heran. Die Teilnehmenden erfahren, wie eine transparente Arbeitsweise Voraussetzungen für eine Bewältigung von Zielkonflikten und zur Stärkung der eigenen Resilienz schafft.
Vorsitz
Informationen zum Programm
-
Veranstaltungsart
Workshop -
Schlagworte
Ohne Simultandolmetschung
Veranstaltungsort
Saal 2, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
Unterprogrammpunkte
13:30 -
14:30
Uhr
DO. 16. MAI
Orthopädietechniker:innen: High-Performer zwischen Erwartungsdruck und Versorgungsrealität
Saal 2, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
13:30 -
14:30
Uhr
DO. 16. MAI
Zwischen Therapieassistenz und Hightech-Nerd: Zielvereinbarung und Prüfparameter in der Hilfsmittelversorgung
Saal 2, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
13:30 -
14:30
Uhr
DO. 16. MAI
Vom Wunsch zur Wirklichkeit: Möglichkeiten zur Bewertung des Versorgungserfolgs
Saal 2, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
13:30 -
14:30
Uhr
DO. 16. MAI
Alles gut? Wir arbeiten dran.- Hilfsmittelversorgung als Prozess
Saal 2, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
13:30 -
14:30
Uhr
DO. 16. MAI
Resilienz: Strategien für einen erfüllten Arbeitsalltag
Saal 2, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3