Ausbildungsmöglichkeiten national und international
16:45 -
18:00
Uhr
Do. 16. Mai
Kurzbeschreibung
Die Ausbildungsmöglichkeiten in der technischen Orthopädie sind nicht nur ein aktuelles Thema der ganzen Branche – sie sind noch dazu besonders vielfältig und in jedem Land der Welt etwas anders. Die Teilnehmenden lernen, wie es unsere Nachbarn machen und welche Aus- und Weiterbildungsmodelle besonders gut funktionieren. Ist unser Modell in Deutschland noch aktuell oder gibt es Nachbesserungsbedarf? Diese und andere Fragen stehen anschließend zur Diskussion.
Vorsitz
Informationen zum Programm
-
Veranstaltungsart
Symposium -
Veranstaltungsreihe
Ausbildung / Berufsbild -
Schlagworte
In Kooperation mit VTO - Vereinigung Technische Orthopädie, Jugend.Akademie TO
Veranstaltungsort
Saal 2, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
Unterprogrammpunkte
16:45 -
18:00
Uhr
DO. 16. MAI
Vorstellung des Erasmus/Deutscher Akademischer Austauschdienst-Förderprojekts: "PROMOTE"
Saal 2, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
16:45 -
18:00
Uhr
DO. 16. MAI
Studiengänge und Meisterausbildung in Österreich
Saal 2, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
16:45 -
18:00
Uhr
DO. 16. MAI
Geschichte und Zukunft der Sirindhorn School of Prosthetics and Orthotics (SSPO) in Bangkok
Saal 2, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
16:45 -
18:00
Uhr
DO. 16. MAI
Vorstellung des Graduiertenkollegs LokoAssist
Saal 2, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
16:45 -
18:00
Uhr
DO. 16. MAI
Praxispädagogische Wahrnehmungen von Merkmalen und Erfahrungen von Studenten, die Prothetik- und Orthotik-Studierende im Praktikum unterstützen
Saal 2, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
16:45 -
18:00
Uhr
DO. 16. MAI
Ausbildung und Studiengänge in der Orthopädietechnik in Belgien
Saal 2, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3