Wechselseitige Interaktion orthetischer und operativer Therapiemöglichkeiten für die untere Extremität bei Kindern mit neurologischen Grunderkrankungen
16:45 -
18:00
Uhr
Do. 16. Mai
Kurzbeschreibung
In abgestuften Therapiesystemen können unterschiedlich schwere Deformitäten und Funktionseinschränkungen durch eine Vielzahl von Orthesen, aber auch orthopädisch-chirurgische Maßnahmen behandelt werden. Das Ziel ist eine Formverbesserung, im Idealfall Normalisierung der Deformität und dadurch Optimierung der Funktion. Am Beispiel von Fuß und Kauergang erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse der aktuellen orthetischen und operativen Maßnahmen und ihrer wechselseitig bedingten Interaktionen, um das optimale funktionelle Ergebnis für den Patienten zu erreichen.
Vorsitz
Informationen zum Programm
-
Veranstaltungsart
Symposium -
Veranstaltungsreihe
Orthetik -
Themen
Versorgungsbereich Rücken, Versorgungsbereich Mobilitätseinschränkungen, Versorgungsbereich Bewegungsstörungen und Lähmungen -
Schlagworte
CME Zertifizierung für Mediziner
Veranstaltungsort
Saal 3, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
Unterprogrammpunkte
16:45 -
18:00
Uhr
DO. 16. MAI
Möglichkeiten und Grenzen der Orthesenversorgung bei flexiblen und teil-flexiblen neurogenen Fußdeformitäten
Saal 3, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
16:45 -
18:00
Uhr
DO. 16. MAI
Orthopädische Operationen zur Schaffung eines plantigraden und belastbaren Fußes bei neurogenen Fußdeformitäten
Saal 3, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
16:45 -
18:00
Uhr
DO. 16. MAI
Einflußnahme auf den neurologisch determinierten Kauergang durch unterschiedlich angreifende Orthesensysteme
Saal 3, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
16:45 -
18:00
Uhr
DO. 16. MAI
Weichteilige und knöcherne Operationen zur Verbesserung des neurogenen Kauergangs
Saal 3, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3