Kinderorthopädie: 3D-Printing - neue Möglichkeiten in der Hilfsmittelversorgung
15:15 -
16:30
Uhr
Do. 16. Mai
Kurzbeschreibung
Design-Freiheiten, Nachhaltigkeit sowie ein hoher Grad an Individualisierung und sind Schlagwörter, die den 3D-Druck kennzeichnen. Die Teilnehmenden erfahren, wie die Vorteile des Additiven Herstellungsverfahrens in der Kinderorthopädie-Technik für Heranwachsende am besten eingesetzt werden.
Vorsitz
Informationen zum Programm
-
Veranstaltungsart
Symposium -
Veranstaltungsreihe
Orthetik, Kinder-/Jugend- und Neuroorthopädie -
Themen
Versorgungsbereich Mobilitätseinschränkungen -
Schlagworte
Jugend.Akademie TO, CME Zertifizierung für Mediziner
Veranstaltungsort
Saal 1, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
Unterprogrammpunkte
15:15 -
16:30
Uhr
DO. 16. MAI
Wer wächst schneller, das Kind oder die Orthese?
Saal 1, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
15:15 -
16:30
Uhr
DO. 16. MAI
Concept 4D-Orthese von Kindern mit geburtstraumatischer Plexus-Parese
Saal 1, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
15:15 -
16:30
Uhr
DO. 16. MAI
3D Print Armorthesen mit SimBrace-Verfahren zur Funktionssimulation im Versorgungsprozess
Saal 1, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
15:15 -
16:30
Uhr
DO. 16. MAI
3D Printing individuelle Versorgungsmöglichkeiten für Groß und Klein?
Saal 1, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
15:15 -
16:30
Uhr
DO. 16. MAI
Einsatz von dynamischem 3D Printing in der Schaftversorgung von Kleinkindern
Saal 1, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3