SUCHE
Logo "50 Jahre OTWorld"

Ärztliche und orthopädietechnische Aspekte bei Amputationen und Dysmelien im Kindesalter – Therapieplan und Komplikationsmanagement

Kurzbeschreibung

Im Kontext von amputationschirurgischen Interventionen, unter anderem bei angeborenen Fehlbildungen, richtet sich der Fokus auch auf orthopädietechnische Ansätze zur Regulierung des übermäßigen knöchernen Wachstums bei Kindern, die Amputationen an den unteren Extremitäten durchgemacht haben. Nicht-operative Behandlungsmethoden für Patienten mit Reduktionsdefekten werden vorgestellt, dazu auch erste Ergebnisse einer Studie zur Lebensqualität ebendieser. Teilnehmende erhalten einen ganzheitlichen Einblick in die Aspekte der Versorgung mit orthopädischen Herausforderungen, vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter, unter Berücksichtigung der persönlichen Sichtweise der Betroffenen.

Vorsitz

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Saal 1, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3

Unterprogrammpunkte

10:30 - 11:45 Uhr DO. 16. MAI
Operative Maßnahmen und Komplikationschirurgie im Kindesalter
Saal 1, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
10:30 - 11:45 Uhr DO. 16. MAI
Orthopädietechnische Ansätze bei überschießendem knöchernen Wachstum
Saal 1, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
10:30 - 11:45 Uhr DO. 16. MAI
Operative und nicht-operative Behandlung von Patient:innen mit Reduktionsdefekten der unteren Extremität im Kleinkindesalter
Saal 1, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
10:30 - 11:45 Uhr DO. 16. MAI
Erste Ergebnisse einer prospektiven Studie zur Erfassung der Lebensqualität von Patient:innen mit Reduktionsdefekten der unteren Extremität im Jugendlichen- und Erwachsenenalter
Saal 1, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3
10:30 - 11:45 Uhr DO. 16. MAI
Gemeinsam Gehen - Die Bedeutung der Orthopädietechnik für das Leben von uns Betroffenen
Saal 1, Congress Center OTWorld (CCO), Halle 3