Schafttechnik - Welche Systeme bewähren sich im Alltag? (PK8)
|
Schafttechnik Unterschenkelprothetik - State of the Art
Tim Baumeister - Pohlig GmbH
|
 |
Besondere Schaftgestaltungen für besondere Stümpfe
Rémy Botta - Botta & Söhne Orthopädie-Technik
|
 |
Passiver Unterdruck, heute unverzichtbar!
Markus Piro - Orthopädie + Vital Zentrum Piro GmbH
|
 |
Verbessert eine vakuumgestützte Federung das Gangmuster und die Balance älterer Unterschenkelamputierter, vergleichbar mit dem Niveau eines Nicht-Amputierten?
Beatriz Samitier - Hospital de Mataro
|
 |
Qualitätsstandards in der prothetischen Versorgung der unteren Extremität |
Einführung in die Systematik des QS-Werkes
Michael Schäfer - Pohlig GmbH
|
 |
Qualitätsstandards in der prothetischen Versorgung nach Fußamputationen
Dr. Armin Koller - Mathias-Spital Rheine |
 |
Qualitätsstandards in der prothetischen Versorgung nach Unterschenkelamputation
Daniel Merbold - D Med Tech Consulting
|
 |
Qualitätsstandards in der prothetischen Versorgung nach Oberschenkelamputation
Ingo Pfefferkorn - GHD GesundHeits GmbH Deutschland, Geschäftsbereich OTB
|
 |
Qualitätsstandards in der prothetischen Versorgung nach Exartikulation in der Hüfte
Olaf Gawron - Pohlig Orthopädie-Technik
|
 |
Qualitätsstandards in der prothetischen Versorgung der unteren Extremität - Diskussion
Vorsitz: Michael Schäfer, Pohlig GmbH und PD Dr. med. habil. Lutz Brückner
|
 |
Posterpräsentationen mit Kurzvorträgen - Prothetik
|
Validierung der deutschen Version des “Trinity Amputation and Experience Scales -Revised - obere Extremität“ – Umgang mit Prothesen und Amputationen
Dipl. Ing. (FH) Julia Block - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg
|
 |
Verbessert die Verwendung einer hydraulischen artikulierenden Knöchel-Fuß-Prothese die Gang- und Gehleistung von Amputierten mit niedriger Aktivität?
PhD Alan De Asha - C-Motion Inc.
|
 |
Patientenspezifisches FEM-Design einer Carbon-Vorfußprothese für körperlich aktive Patienten
M. Eng. Muneer Gaashan - Hochschule Ulm
|
 |
Ein Protokoll zum Vergleich von Prothesenpassteilen unter kontrollierter Gehgeschwindigkeit
Dipl. Ing. (FH) Daniel Heitzmann - Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
|
 |
Vom Berg in den Rollstuhl und zurück
|
Keynote
Vom Berg in den Rollstuhl und zurück
Felix Brunner
|
 |
Instabilitäten des Sportlerknies
|
Patellainstabilität
Dr. Daniel Wagner - Hessingpark-Clinic GmbH
|
 |
Behandlung der vorderen Kreuzbandruptur
Prof. Dr. med. Martin Engelhardt - Klinikum Osnabrück GmbH
|
 |
Vorgehen bei Verletzungen der Kollateralbänder und der medialen und lateralen Weichteilstrukturen
Dr. Casper Grim - Klinikum Osnabrück GmbH
|
 |
Behandlungsstrategien bei Knieluxation
Prof. Dr. Wolf Petersen - Martin-Luther-Krankenhaus
|
 |
Rehabilitation nach Kniebandverletzungen - Return to Sports
PhD, PT Alli Gokeler - Univeristy Groningen. University Medical Center Groningen
|
 |
Aktuelle Fortschritte bei der digitalen Formgebung für Prothesen und Orthesen
|
Möglichkeiten und Grenzen von 3D Scan-Daten und CAD-Konstruktion
Florian Blab - Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
|
 |
Formgebung für Prothesen und Orthesen aus CT und MRI-Daten
Dr. Franz Landauer - Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
|
 |
Von der Idee zum Produkt
Dipl.-Ing. Johann Fierlbeck - Paracelsus Medizinische Privatuniversität
|
 |
Die Korsettversorgung aus dem 3D-Drucker im klinischen Alltag
Dipl.-Orth.Prot. Andreas Würsching - Kuca Zdravlja d. o. o.
|
 |