Vortragssprache deutsch oder Übersetzungssprache
Orthetik - Biomechanik
OTWorld 2018

Orthetik - Biomechanik
Vorsitz: |
Dipl. Ing. (FH) Daniel Heitzmann Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg Bewegungsanalytik |
---|---|
Vorsitz: |
Dipl.-Ing.(FH) Daniel Sabbagh FIOR & GENTZ GmbH Wissenschaftliche Redaktion |
Datum/Zeit: |
Do. 17.05.2018
15:15 - 16:30
|
Ort: |
CCO, Saal 2 |
Titel Vortrag | Info | Referent(en) | |
---|---|---|---|
#1/5 |
Der statische Aufbau von Beinorthesen Zusammenfassung: Der Vortrag gibt einen Überblick über die grundsätzlichen Einstellungs- und Justierungsoptionen im Rahmen des Aufbaus von Beinorthesen und zeigt die Auswirkungen auf die Körperhaltung, das Gangbild und die Belastung der großen Beingelenke. |
|
|
#2/5 |
Zusammenfassung: Im Rahmen der Studie wurde ein neuartiges Knöchelgelenksystem im Rahmen einer GRAFO Versorgung biomechanisch getestet. Die individualisierbaren Widerstände für Plantarflexion und Dorsalextension ermöglichen im Gegensatz zu konventionellen Lösungen ein flexibles Gehen auf wechselnden Untergründen. |
|
|
#3/5 |
Individualorthetik im Sport – Grenzen neu definieren Zusammenfassung: In Deutschland treiben rund 23 Millionen Menschen Sport. Davon verletzen sich jedes Jahr über 5 Prozent. Ca.1, 25 Millionen Sportler müssen wegen einer Verletzung ärztlich behandelt werden. Die Orthopädie-Technik kann heutzutage helfen, Sportverletzungen zu versorgen und Reha-Zeiten minimieren. |
|
|
#4/5 |
Die Beurteilung der orthetischen Versorgbarkeit der unteren Extremität nach einer Querschnittlähmung Zusammenfassung: Die Rehabilitation von Patienten mit kompletter oder inkompletter Querschnittlähmung wird je nach Muskelstatus durch verschiedene Orthesentypen optimal unterstützt. Zur Beurteilung der orthetischen Versorgbarkeit können jeder Läsionshöhe bestimmte Knie- und Knöchelgelenkfunktionen zugeordnet werden. |
|
|
#5/5 |
Zusammenfassung: A repeated measures cross-over design study to compare the MPO vs. SCO vs. KAFO using activity monitors (AM) and global positioning system (GPS) in the community and at home. |
|