Vortragssprache deutsch oder Übersetzungssprache
Denken, um zu (be)greifen - Möglichkeiten und Grenzen von Brain-Computer-Interface gesteuerten Greifneuroprothesen
OTWorld 2018
Technische Entwicklung und Chancen für Menschen mit Querschnittlähmung

Denken, um zu (be)greifen - Möglichkeiten und Grenzen von Brain-Computer-Interface gesteuerten Greifneuroprothesen
Referent/in: |
PD Dr.-Ing. Rüdiger Rupp Universitätsklinikum Heidelberg Klinik für Paraplegiologie / Experimentelle Neurorehabilitation |
---|---|
Datum/Zeit: |
Di. 15.05.2018
16:45 - 18:00
| Vortrag #2 / 5
|
Ort: |
CCO, Saal 3 |
Zusammenfassung: |
Mit Neuroprothesen auf Basis der Funktionellen Elektrostimulation kann bei Hoch-Querschnittgelähmten unter bestimmten Voraussetzungen eine brauchbare Arm-/Greiffunktion wieder hergestellt werden. Brain-Computer Interfaces stellen eine vielversprechende, intuitiv bedienbare Benutzerschnittstelle dar.
|