Vortragssprache deutsch oder Übersetzungssprache
Instabilitäten des Sportlerknies
OTWorld 2018

Instabilitäten des Sportlerknies

Vorsitz: |
Markus Rehm Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik |
---|---|
Vorsitz: |
Prof. Dr. med. Martin Engelhardt Klinikum Osnabrück GmbH Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie |
Datum/Zeit: |
Do. 17.05.2018
15:15 - 16:30
|
Ort: |
CCO, Saal 1 |
Zusammenfassung: |
In diesem Symposium sollen dem Teilnehmer die aktuellen Konzepte zur Behandlung von Instabilitätsverletzungen am Kniegelenk vorgestellt werden. Sowohl das operative Vorgehen als auch die postoperative Behandlung und Rehabilitation sollen vermittelt werden.
|
Titel Vortrag | Info | Referent(en) | |
---|---|---|---|
#1/5 |
|
|
|
#2/5 |
Behandlung der vorderen Kreuzbandruptur Zusammenfassung: In der akuten Situation beim Sport wird die Kreuzbandverletzung nach dem PECH-Schema (Pause, Eis, Compression, Hochlagerung) versorgt. Danach erfolgt die weitere Abklärung. Die Kreuzbandverletzung kann prinzipiell konservativ oder operativ behandelt werden. Der individuelle Wunsch des Patienten und die Begleitpathologien beeinflussen die Therapieentscheidung. |
|
|
#3/5 |
Vorgehen bei Verletzungen der Kollateralbänder und der medialen und lateralen Weichteilstrukturen |
|
|
#4/5 |
|
|
|
#5/5 |
Rehabilitation nach Kniebandverletzungen - Return to Sports Zusammenfassung: Athletes, in particular young athletes, have high demands in terms participating in sports after an ACL reconstruction (ACLR), with 91% of them expecting return to their pre-injury level and doing so without restrictions or symptoms [6]. The decision when an athlete is allowed to resume unrestricted sports is multifactorial, difficult and challenging [12]. |
|