Vortragssprache deutsch oder Übersetzungssprache
Posterpräsentationen - Orthetik
OTWorld 2016

Posterpräsentationen - Orthetik
Vorsitz: |
Alf Reuter Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik |
---|---|
Vorsitz: |
Michael Rexing |
Vorsitz: |
Dr. Franz Landauer Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Univ. Klinik für Orthopädie |
Vorsitz: |
Markus Rehm Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik |
Datum/Zeit: |
Do. 05.05.2016
12:45 - 14:00
|
Ort: |
Foyer CCO |
Titel Vortrag | Info | Referent(en) | |
---|---|---|---|
#1/8 |
Zusammenfassung: Diese Studie soll zeigen wie mit Hilfe eines Ablaufplanes, dass "LLPS" Prinzips mit dynamischer Orthese indiziert ist, wie die Dosierung bestimmt wird, und wie anhand von goniometrischen Messungen und DASH-Score Fortschritte auf Funktions-, und Partizipationsniveau gemessen werden können. |
|
Meys, Guido
|
#2/8 |
Zusammenfassung: The effectiveness of the use of TLSO was measured using The Barthel Index for functional abilities in patients with compressive fractures due to osteoporosis to perform 10 ADLs. The results showed that age contributes to the level of disabilities and the level of effectiveness of the use of TLSO. |
|
|
#3/8 |
Armorthesenversorgung in der Neurologie Zusammenfassung: Die motorische Rehabilitation und Versorgung der oberen Extremität, v.a. des Schultergelenks, wird durch die anatomischen und biomechanischen Vorraussetzungen erschwert. Die mangelnde Selbstständigkeit und das Überwinden von Gehstrecken stellt ein Hinderniss im Alltag der Patienten dar. |
|
Rösner, Katrin
|
#4/8 |
Conceptual design of a foot clearance creator orthoses for paraplegic (spinal cord injury) patients Zusammenfassung: A new mechanism is presented that provides improvement in terms of the foot clearance and foot-ground angle for RGO users. It is shown that with optimal dimensions, the mechanism produces 0.7 cm foot clearance, as well as -7 to 5.5 degrees rotational movement to mimic the ankle plantar-dorsiflexion. |
|
Badri, Samaneh
|
#5/8 |
Entlastungsorthesen bei Gonarthrose – Patientencompliance und Wirksamkeit Zusammenfassung: Patienten mit unikompartimenteller Gonarthrose, denen eine entlastende Orthese verschrieben wurde, wurden vor Anpassung der Orthese jeweils eine Hartrahmenorthese und eine 3-Punkt Entlastungsorthese mit nur einem Gelenk offeriert. Die Patienten hatten die Möglichkeit beide Orthesen anzusehen und probezutragen, bevor Sie die ein oder andere Orthese zur definitiven Versorgung ausgewählt haben. Im Rahmen der prospektiven Erhebung wurden die Gründe, die zur Auswahl der Orthese angegeben wurden im Bezug auf das Tragen der Orthese erfasst. Diese Erhebung beinhaltete eine Erfassung der auf die Gonarthrose-bezogenen Schmerzen, Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL), die Patientenzufriedenheit und die Compliance der Patienten. Die Patienten –Compliance wurde durch, in die Orthesen eingearbeitet Thermosensoren, über die Tragedauer ermittelt. |
|
Eikelboom, Tim
|
#6/8 |
Zusammenfassung: The risk of injuries in skiing is decreasing. But serious injuries of the hand still occur. A simple brace for the thumb works fine to limit the angle of the MCP joint. |
|
Lehner, Stefan
|
#7/8 |
Zusammenfassung: Die Studie untersuchte 13 Patienten zur Funktionalität ihrer Orthese und Ausführung von ADL mit der üblichen gesperrten KAFO oder SCO sowie nach 3 monatiger Nutzung des C-Brace. Funktionalität und subjektive ADL-Bewältigung wurden durch das C-Brace signifikant verbessert. |
|
|
#8/8 |
RHIZARTHROSE - im Blickpunkt der Therapien Zusammenfassung: Biodynamisch besteht die Lösung in der aktiven dynamischen Extension und der individuellen Korrektur der Subluxationsstellung des Daumens. Ein konfektioniertes Modell der "Rhizorthes" ist in Planung. Die Maßanfertigung bleibt wie bisher erhalten und ist im Besonderen Sonderformen der Rhizarthrose verschiedener Ursachen vorbehalten. |
|
Meyer, Christine
|