Vortragssprache deutsch oder Übersetzungssprache
Hilfsmittelversorgung und Infektionen
OTWorld 2014

Hilfsmittelversorgung und Infektionen
Vorsitz: |
Joachim Glotz Vital-Zentrum Sanitätshaus Glotz GmbH |
---|---|
Vorsitz: |
Priv.-Doz. Dr. med. Philipp Bergschmidt Klinikum Südstadt Rostock Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie |
Datum/Zeit: |
Di. 13.05.2014
16:45 - 18:00
|
Ort: |
Saal 3 |
Titel Vortrag | Info | Referent(en) | |
---|---|---|---|
#1/5 |
Zusammenfassung: Im Vortrag wird aufgezeigt welche Anforderungen an die Unternehmen gestellt werden und mit welchen Masssnahmen ein Unternehmen sich diesen Anforderungen stellen kann. Neben der Darstellung möglicher Risikoquellen und Übertragungswegen werden Fallbeispiele aus verschiedenen Arbeitsbereichen aufgezeigt. |
|
|
#2/5 |
Infektionsproblematik an Oberflächen Zusammenfassung: Innovative biomedical techniques for the therapy and support in a wide range of diseases (among others joint destruction, coronary, electrophysiological or valvular heart diseases) gained growing importance during the last decades. |
|
|
#3/5 |
Multiresistente Keime: Diagnostik und Therapieansatz Zusammenfassung: Nosokomiale Infektionen gehören zu den häufigsten Komplikationen in medizinisch und pflegerischen Einrichtungen und erhöhen die Morbidität und Mortalität [1,2]. Das Auftreten von multiresistenten Erregern (MRE) kann die Behandlung zusätzlich komplizieren. Hierbei kommt es zur Verlängerung von Krankenhausaufhalten und Erhöhung von Behandlungskosten für diagnostische und therapeutische Maßnahmen [3,4]. |
|
|
#4/5 |
Zusammenfassung: Welche Bedeutung hat Hygiene als Synonym für die Versorgung mit Hilfsmitteln? Was ist unter dem Sammelbegriff Compliance zu verstehen, der sich in den letzten Jahren in der Kommunikation festgesetzt hat? Inwieweit können Lösungen aus der Industrie einen positiven Beitrag zur Hygiene und somit zur Compliance leisten. |
|
|
#5/5 |
Wechselwirkungen an der Kontaktfläche zwischen Hilfsmitteln und Patient Zusammenfassung: Mechanische und mikroklimatische Untersuchungen an Knie- und Fußorthesen zeigten erhebliche Auswirkungen von Randbedingungen ihrer Nutzung in Form von Bewegungen und Muskelkontraktionen. Kompromisse zwischen widersprüchlichen Anforderungen der Lasteinleitung und des Tragekomforts sind zu finden. |
|