Viele Inhalte in unserer Mediathek können Sie ansehen, indem Sie ein Nutzerkonto auf unserer Webseite anlegen. Um ein Video sehen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Einige exklusive Inhalte sind Inhabern eines gültigen "Congress on Demand Ticket" vorbehalten. Das Ticket ist in der Dauerkarte Kongress inkludiert. Sie können das Ticket zusätzlich über unseren Ticketshop erwerben.

Freie Einreichungen

Prothetik: Biomechanik und Outcomes Beinprothetik

Vorsitz:

Unterprogrammpunkte

11.05.2022 10:45 - 12:00 Vortrag wiss. Studie/technischer Beitrag

Die TSR ist eine wertvolle Option für die Behandlung von Phantomschmerzen. Die Patienten erhalten in Kombination mit einer speziellen Prothese wieder ein Gefühl für die Fußsohle an der reinnervierten Stelle. Dadurch ist der Patient in der Lage seinen Fuß authentisch zu spüren.

CCO, Saal 4
Doz. Dr. Alexander Gardetto (Brixsana Privatklinik)
11.05.2022 10:45 - 12:00 Vortrag wiss. Studie/technischer Beitrag

The study presents an imaging based Finite-Element (FE) analysis to assess the comfort of prosthetic sockets in daily use. A detailed model of the residual limb, with individual muscles and tendons, has been developed to simulate socket-tissue interaction and estimate realistic tissue deformation.

CCO, Saal 4
Master of Engineering Animesh Ranjan (Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung)
Master of Engineering Animesh Ranjan (Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung)
Referent/in
Sprache
Englisch
Deutsch
Themen
Prothetik
11.05.2022 10:45 - 12:00 Vortrag wiss. Studie/technischer Beitrag

The present study aims to define a virtual workflow that can be used for the mechanical evaluation, failure analysis and the planning of carbon fiber layup of CFRP prosthetic lower limb sockets to improve structural integrity and reduce material usage.

CCO, Saal 4
M.Sc. Armagan Can Yildiz (Fraunhofer IPA)
M.Sc. Armagan Can Yildiz (Fraunhofer IPA)
Referent/in
Sprache
Englisch
Deutsch
Themen
Prothetik
11.05.2022 10:45 - 12:00 Vortrag wiss. Studie/technischer Beitrag

Für Studien zum metabolischen Energieverbrauch im Bereich der Prothetik und Orthetik wird evidenz-basiert ein repetitives randomisiertes cross-over Studiendesign (A-B-B-A) empfohlen, um Gewöhnungseffekte an die Messsituation zu eliminieren und um die Belastbarkeit der Messdaten zu erhöhen.

CCO, Saal 4
Prof. Dr.-Ing. Malte Bellmann (Ottobock SE & Co. KGaA)
11.05.2022 10:45 - 12:00 Vortrag wiss. Studie/technischer Beitrag

A method to accurately present intra-socket stress distributions on a 2D map of individual amputees’ residual limbs. The process was completed for a transfemoral amputee and verified through experimental pressure recordings, which were visualised on a specially developed desktop application.

CCO, Saal 4
MEng Siu-Teing Ko (Össur)
Sprache
Englisch
Deutsch
Themen
Prothetik