Viele Inhalte in unserer Mediathek können Sie ansehen, indem Sie ein Nutzerkonto auf unserer Webseite anlegen. Um ein Video sehen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Einige exklusive Inhalte sind Inhabern eines gültigen "Congress on Demand Ticket" vorbehalten. Das Ticket ist in der Dauerkarte Kongress inkludiert. Sie können das Ticket zusätzlich über unseren Ticketshop erwerben.

Kongressvortrag

Indikationen für Stumpfkorrekturen

Kurzbeschreibung

Ursachen von Stumpfschmerzen sind nicht selten Folge mangelhafter chirurgischer Technik oder von postoperativ aufgetretenen Komplikationen im Stumpf selbst. Werden diese nicht erkannt und behoben, so folgen unnötige Mehrfachversorgungen mit Prothesen, unnötige zusätzliche medikamentöse oder therapeutische Behandlungen. Die Indikationsstellung für notwendige Stumpfkorrekturen ist daher eine der wichtigsten Aufgaben des nachbetreuenden Arztes und Rehabilitationsmedizin aus in der Betreuung amputierter Patienten. Auch der betreuende Orthopädietechniker sollte in der Lage sein, bei Versorgungsproblemen mögliche Ursachen für Stumpfbeschwerden zu erkennen, die nicht prothesenbedingt, sondern stumpf bedingt sind. Im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit sollte dann eine ärztliche Nachuntersuchung angeregt werden. Der Vortrag geht auf die unterschiedlichen Möglichkeiten von Stumpfschmerzen ein und stellt an Fallbeispielen die Notwendigkeit von Stumpfkorrekturen dar.

Referent/in:

Prof. Dr. med. Dipl. Oec. Bernhard Greitemann
Reha-Klinikum Bad Rothenfelde, Klinik Münsterland der LVA Westfalen

Downloads