14. - 17. Mai 2024 OTWorld
22.03.2022 OTWorld

Neu auf der OTWorld: Versorgungswelt Einlagen

Die OTWorld 2022 widmet der Versorgung mit Einlagen eine eigene Sonderschau. Die Ausstellung in Halle 3 zeigt an fünf Stationen die Komplexität der optimalen Einlagenversorgung. Mehrmals täglich werden Führungen durch die Versorgungswelt angeboten. Eine kostenfreie Anmeldung ist über den OTWorld-Ticketshop möglich.

Um die Versorgungsqualität von medizinischen Einlagen auch zukünftig auf einem hohen Niveau zu gewährleisten, widmet die OTWorld dem Thema „Einlagen“ eine eigene Sonderschau. An fünf Stationen wird der gesamte Prozess der Versorgung von Patienten mit medizinischen Einlagen gezeigt: vom Evidenzpoint über Befundung/Maßnehmen und Bewegungsanalyse mit großer Gangstrecke bis hin zur Einlagenfertigung und abschließender Anprobe mit Nachkontrolle.

Die fachgerechte und evidenzbasierende medizinische Einlagenversorgung ist bei verschiedenen Indikationen wie zum Beispiel Diabetisches Fußsyndrom, Knick-Senkfuß, Spitzfuß, Hohlfuß oder Klumpfuß entscheidend. Eine fehlerhafte Versorgung kann Folgeerkrankungen oder auch Amputationen nach sich ziehen.

Auf Initiative von Dr. Annette Kerkhoff, Projektleiterin des Kompetenzzentrums Orthopädieschuhtechnik, und Jürgen Stumpf, Orthopädieschuhmachermeister und Mitglied der „ARGE PG 08 Online-Einlagen TK/Barmer“, sowie weiterer Fachverbände und ‑gesellschaften wird die Sonderausstellung für die kommende Ausgabe des international bedeutendsten Branchentreffpunktes für moderne Hilfsmittelversorgung geplant. Die ARGE PG 08 setzt sich für die Einhaltung der Mindeststandards bei der Fertigung von Einlagen ein, die zuletzt von der Barmer Krankenkasse mit ihrem digitalen Versorgungsangebot verletzt wurde. Dies wurde im Oktober 2021 vom Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) vorerst gestoppt. Mit der Präsentationsfläche auf der OTWorld sollen auch Vertreter von Kostenträgern, Politik und Medien erreicht werden.

Führungen durch die Sonderschau Einlagen werden mehrmals täglich mit maximal 12 Teilnehmern angeboten. Eine kostenfreie Registrierung für die 45-minütigen Rundgänge ist in Kürze über den OTWorld-Ticketshop möglich. Zusätzlich finden auf der Bühne täglich mehrere 30-minütige Vorträge statt. Unter anderem wird die Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Hilfsmittelversorgung (DGIHV) ihr zur OTWorld erscheinendes Kompendium „Qualitätsstandards im Bereich Fuß und Schuh“ vorstellen.

Zurück zu allen Meldungen