Know-how verbindet: OTWorld richtet Seminar auf der Fachmesse therapie LEIPZIG aus
Erstmalig wird die OTWorld ein Seminar über „Technische Orthopädie und Therapie als interdisziplinärer Ansatz“ auf der Fachmesse ausrichten. Die therapie LEIPZIG ist die führende nationale Branchenplattform für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention und findet vom 24. bis 26. März in Leipzig statt.
Das Seminar, konzipiert durch die Kongresspräsidenten der OTWorld 2022 Prof. Martin Engelhard und Dipl.-Ing. Merkur Alimusaj, bietet Therapeuten fundierte Einblicke in die interdisziplinäre Versorgung von Patienten und findet am 24. März von 15 bis 18 Uhr statt. Im Mittelpunkt der dreistündigen Vortragsreihe stehen die therapeutische Behandlung bei Sportverletzungen, die Versorgung mit Prothesen und Orthesen sowie postoperative Maßnahmen.
Details zum Seminar
Im ersten Vortragsblock „Sportverletzungen und Rehabilitation“ spricht Prof. Pierre Hepp vom Universitätsklinikum Leipzig über die Rehabilitation nach Schultergelenksverletzungen. Daran schließt der Vortrag von Prof. Matthias W. Hoppe von der Universität Leipzig zum Thema „Postoperative Analyse nach Kreuzbandverletzungen“ an. Den Abschluss des Vortragsblocks bildet die Präsentation von Dr. Marcus Hübner vom Klinikum Osnabrück „Behandlung der ligamentären Instabilität am Sprunggelenk“.
Im zweiten Vortragsblock „Prothetik und Gangschule“ spricht Jan Becker von der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (BUFA) über „Moderne Prothetik - Aufbau und Funktion“. Daran anschließend präsentiert Dipl.-Ing. Merkur Alimusaj vom Universitätsklinikum Heidelberg seine Erkenntnisse über „Biomechanische Aspekte der Prothesenversorgung“ und Lisan Scheepers von Össur berichtet über „Prothesentraining und Gangschulung“.
Der Schwerpunkt „Kinder(neuro)orthopädie“ bildet den dritten und letzten Vortragsblock des Seminars. Er umfasst die Vorträge von Dr. Christine Bollmann vom Marienstift Arnstadt zum Thema „Interdisziplinärer Behandlungsansatz im Kontext eines SPZ“ sowie von Prof. Frank Braatz von der University Medical Center Göttingen „Aktuelle Behandlungsaspekte und rehaKIND e.V.“ und von Jochen Schickert von ORTHOVITAL zum Thema „Aktuelle orthetische Versorgung: Postoperative und ambulante Konzepte - OP-Sicherung und ambulantes Weiterkommen“.
Das Kongressprogramm der therapie LEIPZIG 2022 können Sie online einsehen. Tickets für den Besuch der Veranstaltung sind im Ticketshop erhältlich.
