Branchenpolitisches Forum: Globale Verantwortung
Das Branchenpolitische Forum der OTWorld richtet den Fokus auf eine Hilfsmittelversorgung im Krisenmodus. In acht Talkrunden kommen Fachleute aus Politik, Wissenschaft, Medizin, Krankenkassen sowie Verbänden und Organisationen wie International Society for Prosthetics and Orthotics (ISPO) und Vereinte Nationen (UNO) zu Wort.
„Die Hilfsmittelbranche trägt weltweit eine riesige Verantwortung, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Behinderungen gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen. Gerade in Krisenzeiten wird diese Verpflichtung unseres Fachs auf die Probe gestellt. Unter dem Motto ‚Verantwortung’ diskutieren wir im Branchenpolitischen Forum mit internationalen Fachleuten die aktuelle Lage der qualitätsgesicherten Hilfsmittelversorgung in Deutschland und der Welt – und wie es um die Zukunft unseres Handwerks sowie der Gesundheitsfachberufe bestellt ist“, erklärt Alf Reuter, Gastgeber des Branchenpolitischen Forums und Präsident des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) sowie Vorstandsmitglied des Bündnisses „Wir versorgen Deutschland“.
In jeweils einstündigen Talkformaten werden über die gesamte Laufzeit der OTWorld Fragen beantwortet wie: Wer trägt die Verantwortung für eine qualitätsgesicherte Versorgung mit Hilfsmitteln? Wie lässt sich die fachgerechte Hilfe auch in Krisenzeiten und Kriegsgebieten sicherstellen? Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bergen Digitalisierung, E-Health und 3D-Technologie? Die Moderation übernimmt der Journalist Henning Quanz.
In der Session „Verantwortung zeigen: Kennt internationale Hilfsmittelversorgung (keine) Grenzen?“ sitzen zum Beispiel ISPO-Präsident Claude Tardif, Hans-Jörg Strohmeyer vom Office for the Coordination for Humanitarian Affairs (OCHA) der UNO, MD, der Mediziner Professor Yasuhito Tanaka PhD vom Department of Orthopaedic Surgery der Nara Medical University, Japan, sowie PD Dr. Casper Grim, Leitender Orthopäde der deutschen Olympiamannschaft, Leitender Verbandsarzt Triathlonunion und Vizepräsident der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) im Podium. Sie stellen unter anderem die Hilfsmittelversorgung in Krisenfällen und ärmeren Ländern auf den Prüfstand. So arbeitet die ISPO mit der US-Behörde für Entwicklungszusammenarbeit United States Agency for International Development (USAID) zusammen.
In weiteren Veranstaltungen widmen sich unter anderem Gäste aus der deutschen Bundespolitik, dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband), der Ärzteschaft, der Wissenschaft sowie der Hilfsmittelbranche dem Stand der Hilfsmittelversorgung in Deutschland. So debattieren Vertreter federführender Verbände des Gesundheitshandwerks unter dem Titel „Gesundheitsberufe in der Verantwortung: Wie treibt das Handwerk Fortschritt und Innovation im deutschen Gesundheitswesen?“ über den Unterschied zwischen echten Innovationen und nur scheinbar fortschrittlichen digitalen Spar-Lösungen.
Alle Veranstaltungen des Branchenpolitischen Forums im Überblick
