You can watch many entries of our media library by simply registering a user account on our website. To watch a video, log on to your user account.

Some exclusive videos are restricted to holders of a valid "Congress on Demand ticket". The ticket is included in the "full congress ticket". You can also purchase the ticket in our ticket shop after the event.

Paediatric (neuro)orthopaedics: Current surgical procedures and treatment concepts

Video

This video can be viewed via your user account. Please log in or create a free user account:

Log in/ Register now

Short description

Symposium

Language German
English

Chair:

Dipl.-Ing. Merkur Alimusaj
Universitätsklinikum Heidelberg
Prof. Dr. Sébastien Hagmann
Universitätsklinikum Heidelberg

More interesting videos for you

Subprogram Items

11/05/2022 3:00 PM - 4:15 PM Congress Lecture
11/05/2022 3:00 PM - 4:15 PM Congress Lecture
11/05/2022 3:00 PM - 4:15 PM Congress Lecture

Neurogene Krankheitsbilder sind durch verschiedene Funktionsdefizite gekennzeichnet. Verschiedene Orthesen stehen uns zur Verfügung, um den unterschiedlichen Ansprüchen gerecht zu werden. Ein Überblick wird zeigen welche Möglichkeiten bei der Versorgung unterschiedlichster Ausprägung möglich sind.

CCO, Room 1
Media Library
OTM Claudia Weichold (Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Orthopädie, Paraplegiologie und Unfallchirurgie )
11/05/2022 3:00 PM - 4:15 PM Congress Lecture

Aus der Sicht der Funktion von „sitzen – liegen – laufen“ tritt bei neuromuskulären Erkrankungen die Krümmungskorrektur in den Hintergrund. Die Individualität der Versorgungen wird auch bei der Durchsicht der wissenschaftlichen Literatur deutlich.

CCO, Room 1
Media Library
Dr. Franz Landauer (Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität)
11/05/2022 3:00 PM - 4:15 PM Congress Lecture

Die orthopädietechnische Versorgung des Rumpfes im Kindesalter bei neurogenen Grunderkrankungen stellen viele interdisziplinäre Teams vor große Herausforderungen. Beginnend bei der neuromuskulären Wirbelsäuleninstabilität bedarf es einer individuellen Diagnostik und Behandlungsplanung. Welchen Stellenwert hat eine frühzeitige Rumpfunterstützung und welche Hilfsmittel können angewendet bzw. kombiniert werden? Das Hauptziel jeder Rumpfunterstützung ist die Balancierung der Kräfte des Rumpfes, um die Kopfkontrolle mit Sensorik und sensomotorischen Aufgaben der oberen Extremitäten zu erleichtern. Welches Hilfsmittel setze ich wann und wie ein? Welches Material wird eingesetzt? Gibt es Grenzen für die Orthopädietechnik bei neurogenen Rumpfversorgungen?

CCO, Room 1
Media Library
MSc Alexander Drehmann (Kerkoc GmbH)