14 - 17 May 2024 OTWorld

Prof. Dr. med. Dipl. Oec. Bernhard Greitemann

Reha-Klinikum Bad Rothenfelde, Klinik Münsterland der LVA Westfalen (Rehabilitationszentrum für Orthopädie und Traumatologie, Rheumatologie, Schmerztherapie)

Vita

Contact

Reha-Klinikum Bad Rothenfelde, Klinik Münsterland der LVA Westfalen

Program Items

11/05/2022 4:45 PM - 6:00 PM Symposium
CCO, Room 3
CME credits designated by the Saxony State Medic
Prof. Dr. med. Dipl. Oec. Bernhard Greitemann (Reha-Klinikum Bad Rothenfelde, Klinik Münsterland der LVA Westfalen) Olaf Gawron (Pohlig Orthopädie-Technik)
12/05/2022 9:15 AM - 10:15 AM Course

Basiskenntnisse der Untersuchungstechnik am Stumpf werden vermittelt: Worauf muss ich achten? Was muss ich untersuchen? Wo sind wichtige Palpationsbefunde? Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, Probleme zu erkennen, zu bewerten und ggf. sinnvolle Zuweisungen zum Arzt zu veranlassen.

CCO, Room 1
Youth.Academy Technical Orthopaedics CME credits designated by the Saxony State Medic Media Library Streaming
Prof. Dr. med. Dipl. Oec. Bernhard Greitemann (Reha-Klinikum Bad Rothenfelde, Klinik Münsterland der LVA Westfalen)
12/05/2022 9:15 AM - 10:15 AM Congress Lecture
CCO, Room 1
Media Library Streaming
Prof. Dr. med. Dipl. Oec. Bernhard Greitemann (Reha-Klinikum Bad Rothenfelde, Klinik Münsterland der LVA Westfalen)
12/05/2022 10:45 AM - 12:00 PM Course

Basiskurs der Initiative `93, Schirmherrschaft: Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU)

Der Basiskurs Amputationschirurgie richtet sich besonders an Mediziner und vermittelt in kompakter Form Basiswissen der Technischen Orthopädie

CCO, Room 5
Advance registration CME credits designated by the Saxony State Medic
Prof. Dr. med. Dipl. Oec. Bernhard Greitemann (Reha-Klinikum Bad Rothenfelde, Klinik Münsterland der LVA Westfalen) Dr. med. Dipl. Sportl. Rainer Eckhardt (RKU-Universitäts- & Rehabilitationskliniken Ulm)
12/05/2022 10:45 AM - 12:00 PM Congress Lecture

Sogenannte hohe Amputationen, das heißt Amputationshöhe oberhalb oder im Bereich des Kniegelenkes sind häufig vorkommende Amputationshöhe bei durchblutungsgestörten Patienten oder Patienten mit Tumoren am Muskel-und Skelettapparat. Zunehmend werden diese Amputationshöhen auch infolge von infizierten Kniegelenksendoprothesen notwendig. Der Beitrag stellt die unterschiedlichen vor-und Nachteile der einzelnen Amputationshöhen, die erforderlichen chirurgischen Schritte und Anforderungen an die Nachbehandlung dar.

CCO, Room 5
Prof. Dr. med. Dipl. Oec. Bernhard Greitemann (Reha-Klinikum Bad Rothenfelde, Klinik Münsterland der LVA Westfalen)
12/05/2022 3:00 PM - 4:15 PM
CCO, Open Forum
Media Library MOOC
Prof. Dr. med. Dipl. Oec. Bernhard Greitemann (Reha-Klinikum Bad Rothenfelde, Klinik Münsterland der LVA Westfalen)
12/05/2022 3:00 PM - 4:15 PM Course

Basiskurs der Initiative `93, Schirmherrschaft: Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU)

Der Basiskurs Amputationschirurgie richtet sich besonders an Mediziner und vermittelt in kompakter Form Basiswissen der Technischen Orthopädie

CCO, Room 5
CME credits designated by the Saxony State Medic
Prof. Dr. med. Dipl. Oec. Bernhard Greitemann (Reha-Klinikum Bad Rothenfelde, Klinik Münsterland der LVA Westfalen) Dr. med. Dipl. Sportl. Rainer Eckhardt (RKU-Universitäts- & Rehabilitationskliniken Ulm)
12/05/2022 3:00 PM - 4:15 PM Congress Lecture

Ursachen von Stumpfschmerzen sind nicht selten Folge mangelhafter chirurgischer Technik oder von postoperativ aufgetretenen Komplikationen im Stumpf selbst. Werden diese nicht erkannt und behoben, so folgen unnötige Mehrfachversorgungen mit Prothesen, unnötige zusätzliche medikamentöse oder therapeutische Behandlungen. Die Indikationsstellung für notwendige Stumpfkorrekturen ist daher eine der wichtigsten Aufgaben des nachbetreuenden Arztes und Rehabilitationsmedizin aus in der Betreuung amputierter Patienten. Auch der betreuende Orthopädietechniker sollte in der Lage sein, bei Versorgungsproblemen mögliche Ursachen für Stumpfbeschwerden zu erkennen, die nicht prothesenbedingt, sondern stumpf bedingt sind. Im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit sollte dann eine ärztliche Nachuntersuchung angeregt werden. Der Vortrag geht auf die unterschiedlichen Möglichkeiten von Stumpfschmerzen ein und stellt an Fallbeispielen die Notwendigkeit von Stumpfkorrekturen dar.

CCO, Room 5
Prof. Dr. med. Dipl. Oec. Bernhard Greitemann (Reha-Klinikum Bad Rothenfelde, Klinik Münsterland der LVA Westfalen)
12/05/2022 4:45 PM - 6:00 PM Congress Lecture

Eine fundierte Ausbildung ist für die möglichst optimale Behandlung behinderter Menschen unabdingbar. Dies betrifft Ärzte, Therapeuten, Orthopädietechniker und-Schuhtechniker. Dabei müssen die Entscheidungen für therapeutische Interventionen interdisziplinär abgestimmt werden. Das Fach Orthopädie und Unfallchirurgie ist das einzige Fach, dass in der ärztlichen Ausbildung Kenntnisse in der Amputation Chirurgie, Orthetik, Prothetik und Rehatechnik beinhaltet. Seit Jahren bietet die DGOOC und DGOU hierzu die bewährten Kurse der Initiative 93 Technische Orthopädie an. Mehr als 2000 Teilnehmer haben diese Kurse absolviert. Dennoch besteht in der Verordnungspraxis sowohl in Kliniken, als auch Praxen ein erheblicher Verbesserungsbedarf, was Kenntnisse in der technischen Orthopädie bedingt. Es steht zu vermuten, dass ein deutlicher Qualitätssprung und eine Verbesserung der Evidenz der Versorgungen durch bessere Kenntnisse und Ausbildung erreicht werde.

CCO, Open Forum
Prof. Dr. med. Dipl. Oec. Bernhard Greitemann (Reha-Klinikum Bad Rothenfelde, Klinik Münsterland der LVA Westfalen)
13/05/2022 10:30 AM - 11:30 AM Symposium
CCO, Room 4
CME credits designated by the Saxony State Medic
Prof. Dr. med. Dipl. Oec. Bernhard Greitemann (Reha-Klinikum Bad Rothenfelde, Klinik Münsterland der LVA Westfalen) Prof. Dr. med. Martin Engelhardt (Klinikum Osnabrück GmbH)
13/05/2022 1:00 PM - 2:15 PM Satellite-Symposium

In cooperation with Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin e.V. (GOTS)

CCO, Room 1
Youth.Academy Technical Orthopaedics CME credits designated by the Saxony State Medic Media Library Streaming
Markus Rehm (rahm Zentrum für Gesundheit GmbH) Prof. Dr. med. Dipl. Oec. Bernhard Greitemann (Reha-Klinikum Bad Rothenfelde, Klinik Münsterland der LVA Westfalen)