Lecture in German language
Rehabilitation

Rehabilitation
Chair: |
Dr. med. Stefan Middeldorf Schön Klinik Bad Staffelstein Orthopädische Klinik |
---|---|
Chair: |
Ludger Lastring Bundesfachschule für Orthopädie-Technik e.V. Beinorthetik |
Date/Time: |
Wed, 2020/10/28
11:30 - 12:30
|
Place: |
Channel 1 |
Title Lecture | Info | Speaker | |
---|---|---|---|
#1/5 |
Abstract: Neben der indikationspezifischen operativen Therapie von Meniskusschäden am Knie spielt die Rehabilitation eine wesentliche Rolle und trägt massgeblich zum Therapieerfolg bei. Dafür wurde mit anerkannten weltweiten Experten ein Expertenkonsens zur post-OP Rehabilitation erarbeitet. |
|
|
#2/5 |
Abstract: Im Beitrag wird gezeigt, dass die Nutzung eines passiven Exoskeletts bei Überkopfarbeiten zu einer signifikanten Reduktionen der Muskelaktivitäten und metabolischen Parameter führt, was schulterentlastend wirkt und als Reduktion der Gesamtbelastung des Organismus interpretierbar ist. |
|
|
#3/5 |
Abstract: Our qualitative study on the effect of passive exoskeletons on work-related tasks indicates that a good mapping between the kinematics of the exoskeleton (working area and range of motion) and the movements of the employee, is a decisive factor in the functioning of the exoskeleton. |
|
|
#4/5 |
Abstract: Eine wundheilungsadaptierte Dosierung bei der manuellen Mobilisierung von Patienten mit Verbrennungsnarben ist Voraussetzung für eine physiologische Narbenheilung. Die manuelle Stimulation der Haut aktiviert die Fibroblasten über den physiologischen Prozess der Mechanotransduktion. |
|
|
#5/5 |
Multiple sclerosis - contemporary approaches to therapy, training and everyday life
Abstract: Galt früher Schonung als geeignete Verhaltensstrategie für Patienten mit Multipler Sklerose (pwMS), werden als Folge eines Paradigmenwechsels heutzutage gezielt Kraft und Ausdauer trainiert. Beim Transfer in den Alltag können individuell adaptierte Hilfsmittel nachhaltig unterstützen. |
|