Lecture in German language
Prothetik untere Extremität

Prothetik untere Extremität
Chair: |
Prof. Dr. Andreas Roth Universitätsklinikum Leipzig |
---|---|
Chair: |
Dipl. Ing. (FH) Daniel Heitzmann Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg Bewegungsanalytik |
Date/Time: |
Tue, 2020/10/27
14:45 - 15:45
|
Place: |
Channel 3 |
Title Lecture | Info | Speaker | |
---|---|---|---|
#1/5 |
Abstract: 49 Patienten nach Amputation im Fußbereich stellen sich innerhalb einer interdisziplinären Sprechstunde vor. Sind prothetische Versorgungen vorhanden werden diese meist ganztägig getragen. Gehen auf Schrägen und unebenem Untergrund wird von dieser Gruppe als häufigster Verbesserungswunsch genannt. |
|
|
#2/5 |
Abstract: In der Erfassung von Versorgungsdaten bei Amputierten der unteren Extremität konnten Nachweise der Wirksamkeit orthopädietechnischer Interventionen anhand der funktionalen Tests 6 MWT, TUG und FFST gezeigt werden. Dabei scheint der 6MWT der sensitivste Test zu sein. |
|
|
#3/5 |
Abstract: Es wurde der Einfluss von vier Adduktionsstellungen (0°, 3°, 6°, 9°) von TF-Prothesenschäften auf die Becken- und Oberkörperstabilisierung während des ebenen Gehens biomechanisch untersucht. Für den Prothesenaufbau bei mittlerer Stumpflänge ist eine Schaftadduktion von 5-7° biomechanisch sinnvoll. |
|
|
#4/5 |
Abstract: 5 polyzentrische und ein monozentrisches Kniegelenk wurden in einer speziellen Vorrichtung auf die Verkürzung des Unterschenkelsegmentes während der Schwungphasenbewegung untersucht. Dabei kam es nicht mit jedem polyzentrischen Kniegelenk zu einer relevanten Verkürzung im stolperkritischen Bereich. |
|
|
#5/5 |
Abstract: Das VarioKnie stellt ein neuartiges Prothesenkniegelenk dar und ermöglicht über eine Schalteinheit einen Wechsel zwischen einer Monozentrik und Polyzentrik. Es ermöglicht situationsabhängig und auf Anwenderwunsch die Nutzung einer der Kinematiken, die diametrale Vorteile bieten. |
|