Lecture in German language
Open Topics

Open Topics
Chair: |
Prof. Dr.-Ing. David Hochmann FH Münster Labor für Biomechatronik |
---|---|
Chair: |
Jennifer Ernst Universitätsmedizin Göttingen |
Date/Time: |
Tue, 2020/10/27
11:45 - 12:45
|
Place: |
Channel 2 |
Title Lecture | Info | Speaker | |
---|---|---|---|
#1/4 |
Getting started in additive manufacturing in the field of silicone technology
Abstract: Um die additive Fertigung in der Silikonorthetik zu etablieren, wurden verschiedene additive Herstellungsmöglichen erprobt und mit der konventionellen Herstellung verglichen. Es zeigte sich, dass die Fertigung von Modellen sehr effizient ist und Vorteile im Versorgungsablauf bietet. |
|
|
#2/4 |
SIGMA3D – simulation-assisted med-tech platform for providing custom 3D-printed devices
Abstract: Der Beitrag beschreibt die Zielsetzungen und die grundlegende Herangehensweise eines aktuellen Forschungsvorhabens zur interdisziplinären Entwicklung einer Plattform zur Digitalisierung der kompletten Wertschöpfungskette im Bereich der orthetischen Hilfsmittelversorgung. |
|
|
#3/4 |
Abstract: Im Rahmen eines Forschungsprojektes werden Möglichkeiten der additiven Fertigung von faserverstärkten Funktionselementen direkt auf textile Flächen zur Herstellung von kundenindividuellen orthopädischen Hilfsmitteln untersucht. Der Fertigungsprozess erfolgt CAE-gestützt vom 3D-Scan bis zum Produkt. |
|
|
#4/4 |
FEM model for pressure testing according to DIN EN 12568 for steel caps in safety shoes
Abstract: Zielsetzung war die Entwicklung eines FE-Modells der Druckprüfung nach DIN EN 12568, das die normgerechte Prüfung einer Stahlkappe abbilden sollte. Zur Validierung des Modells wurden Simulationsergebnisse mit den Ergebnissen einer empirisch durchgeführten Druckprüfung einer Stahlkappe verglichen. |
|